search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Bilder und Vorstellungsbilder im Fremdsprachenunterricht
Parallel titlePictures and images in foreign language training
Author
SourceUnterrichtswissenschaft 12 (1984) 1, S. 48-67 ZDB
Document  (924 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0340-4099; 03404099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ausgehend von einer modellhaften Beschreibung des Hörverstehensprozesses und den speziellen Problemen des fortgeschrittenen Fremdsprachenlerners wird die Frage nach den Möglichkeiten einer positiven Beeinflussung dieses Prozesses durch eine mediale Aktivierung mentaler Verarbeitungsstrategien und Repräsentationen gestellt. Ergebnisse der künstlichen Intelligenzforschung (Simulation stereotyper Situationen mit Hilfe von Rahmenbeschreibungen), gedächtnispsychologische Modelle und lerntheoretische Ansätze bilden den Hintergrund für die Konzeption verschiedener externer Mediatoren (Bildversionen zu einem jeweils gleichen Text), welche die internen Mediatoren des Rezipienten (Vorstellungsbilder und Verarbeitungsstrategien) im Sinne des Supplantationskonzepts von Salomon aktivieren sollen. Die Effektivität dieser Mediatoren, die sich einerseits hinsichtlich ihres Bezugs zum Text und andererseits in ihrer Simulationsstärke (Laufbild versus Standbild) unterschieden, wurde mit ca. 500 Schülern der gymnasialen Abschlußklasse überprüft. Die aus den Ergebnissen abzuleitenden Schlußfolgerungen beziehen sich in erster Linie auf die Konzeption visueller Begleitmaterialien für den fortgeschrittenen Fremdsprachenlerner, lassen jedoch ebenfalls Übertragungen auf andere Lehrbereiche zu. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The starting point of this study is a model of the process of listening comprehension, and the specific problems advanced learners of a foreign language have. The main question is whether it is possible to influence this process positively by activating mental processing strategies and representations. On the basis of results in artificial intelligence, models of memory psychology, and learning theory various external mediators (different visual aids added to the same text) are conceived in Order to activate the internal mediators of the recipient (images and processing strategies), in a manner similar to the supplantation concept of Salomon. The effectiveness of these mediators were checked with about 500 Students in the last year of highschool. The conclusions drawn from the results primarily relate to the development of visual materials for advanced learners of foreign languages, but are also applicable to other areas of teaching.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication07.06.2024
CitationJanßen-Holldiek, Ingrid: Bilder und Vorstellungsbilder im Fremdsprachenunterricht - In: Unterrichtswissenschaft 12 (1984) 1, S. 48-67 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295356 - DOI: 10.25656/01:29535
export files

share content at social platforms