search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Weniger Arbeit - mehr Weiterbildung? Neue Anforderungen an die Erwachsenenbildung durch die Veränderung der Arbeitswelt
Parallel titleLess job work - more adult education?
Author
SourceUnterrichtswissenschaft 12 (1984) 2, S. 148-168 ZDB
Document  (977 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0340-4099; 03404099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ausgangspunkt dieser Analyse ist erstens der Rückgang der Berufsarbeitsmöglichkeiten mit der untragbaren Folge Massenarbeitslosigkeit und zweitens eine angenommene Zukunftsentwicklung, die zu weniger berufsmäßiger Erwerbstätigkeit und zu mehr selbstbestimmten Freizeittätigkeiten für alle führen wird. Untersucht wird die Frage, was Erwachsenenbildung/Weiterbildung tun kann, um die Erwachsenen instand zu setzen, den veränderten Anforderungen und Möglichkeiten auf dem reduzierten Arbeitsmarkt und in der wachsenden Freizeit besser gerecht zu werden. Diese Fragestellung wird methodisch durch eine neue Analyse und theoretische Reflexion bisheriger Erfahrungen und Konzepte zur Verbesserung bzw. Veränderung der Berufsqualifikationen, zur psychischen Stabilisierung der Arbeitslosen und zur Entwicklung von kompensierenden selbstbestimmten Freizeittätigkeiten anzugehen versucht. Das Ergebnis ist eine Neubestimmung des Verhältnisses von Arbeit, Freizeit und Weiterbildung, bei der dem menschlichen Lernen im Vollzug veränderter Berufs- und Freizeittätigkeiten eine besondere Schlüsselrolle zukommt. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):An analysis of the labor market in the Federal Republic of Germany leads to the perspective that there will be less job work and more spare time for everybody in the future. This article tries to answer the question: How can adult education better help adults to meet the challenges of the reduced labor market and the increasing spare time? The method is a re-analysis and theoretical discussion of recent experiences and concepts concerning the improvement of job qualification, the stabilization of unemployed adults and the initiation of self-directed spare time activities. The result is a new definition of the relations between work, spare time and adult education in which human learning in the context of job work and spare time work gets a key role.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication07.06.2024
CitationDohmen, Günther: Weniger Arbeit - mehr Weiterbildung? Neue Anforderungen an die Erwachsenenbildung durch die Veränderung der Arbeitswelt - In: Unterrichtswissenschaft 12 (1984) 2, S. 148-168 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295416 - DOI: 10.25656/01:29541
export files

share content at social platforms