search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Medienvermittelte Pausen und Lerneffekte. Eine Untersuchung zu Wirkungen der formalen medienspezifischen Angebotsweisen
Parallel titleThe effect of breaks on learning by media
Authors
SourceUnterrichtswissenschaft 14 (1986) 2, S. 111-125 ZDB
Document  (770 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0340-4099; 03404099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Welche Voraussetzungen gilt es bei dem Lernen über Fernsehen zu beachten? In einem Experiment wurden Versuchspersonen verschiedene Aufgaben über Fernsehen vermittelt, um die Wirkung der formalen Angebotsweisen des Fernsehens auf die Lernfähigkeit zu untersuchen. Es stellte sich heraus, daß Lernen über Fernsehen dann erleichtert wird, wenn Pausen von circa zwei Sekunden den Lernstoff gliedern, dadurch wird die Strukturierung und Kategorisierung erleichtert in der Weise, daß der Lernende in der Lage ist, den ihm präsentierten Lernstoff innerlich zu verbalisieren. Eine pausenlose Darbietungsweise stellte sich als Hauptfaktor der geringeren Lernleistung heraus. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):In an experiment Ss. were confronted with several learning tasks presented through TV in order to determine the effect of formal features of TV on learning capacities. It could be shown that learning through TV is facilitated if two-seconds-breaks are included which enable a person to internally verbalize the presented material. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication07.07.2025
CitationSturm, Hertha; Vitouch, Peter; Grewe-Partsch, Marianne: Medienvermittelte Pausen und Lerneffekte. Eine Untersuchung zu Wirkungen der formalen medienspezifischen Angebotsweisen - In: Unterrichtswissenschaft 14 (1986) 2, S. 111-125 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295957 - DOI: 10.25656/01:29595
export files

share content at social platforms