search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Wohlstand, individuelle Fähigkeiten und Computernutzung in der Schule
Parallel titleWealth, ability and school computer use. A critical review
Author
SourceUnterrichtswissenschaft 20 (1992) 1, S. 49-59 ZDB
Document  (520 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0340-4099; 03404099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die erst kurze Geschichte des Computers im Bildungsbereich ist durch wenig Planung mit einer damit verbundenen überhasteten und ungleichen Einführung in Schulen gekennzeichnet. Wegen ihrer Rasse, ihres Geschlechts, ihres sozio-ökonomischen Status oder ihrer Schulleistungen können viele Schülerinnen nicht die Vorteile genießen, die man im allgemeinen mit dem Lernen mit dem Computer verbindet. Die spezifischen Auswirkungen solcher Ungleichheiten sind ungewiß, da der Erwerb von Hardware und der Unterricht im Programmieren weitgehend von ungeprüften Annahmen geleitet werden, die der Fähigkeit, mit dem Computer umzugehen, einen großen Stellenwert für das zukünftige Berufsleben zuweisen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The brief history of computers in education is characterized by little planning with hasty and uneven implementation across schools and districts. Because of their race, gender, socio-economic status, or level of academic achievement, many students have not enjoyed the benefits perceived to be derived from computer training. The specific effects of such inequities are uncertain because the acquisition of hardware and teaching of programming have been driven largely by untested assumptions regarding the value of computer literacy for future employability. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication08.05.2025
CitationKirby, Peggy C.: Wohlstand, individuelle Fähigkeiten und Computernutzung in der Schule - In: Unterrichtswissenschaft 20 (1992) 1, S. 49-59 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297072 - DOI: 10.25656/01:29707
export files

share content at social platforms