details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298460
DOI: 10.25656/01:29846; 10.3224/zisu.v10i1.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298460
DOI: 10.25656/01:29846; 10.3224/zisu.v10i1.04
Original Title |
Ungewissheit im unterrichtlichen Handeln von Lehrpersonen. Zur Erfahrung von Ungewissheit zwischen Norm, Theorie und Habitus |
---|---|
Parallel title | Uncertainty in teaching. The experience of uncertainty between norm, theory and habitus |
Authors |
Hinzke, Jan-Hendrik ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 10 (2021) 10, S. 56-69 ![]() |
Document | full text (392 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Pädagogisches Handeln; Erfahrung; Interview; Selbstreflexion; Grundschule; Gymnasium; Lehrer; Schüler; Interaktion; Unterrichtsprozess; Unterricht; Norm; Dokumentarische Methode; Habitus; Professionalität; Rekonstruktion; Theorie; Ungewissheit; Luhmann, Niklas; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISBN | 978-3-8474-2483-3; 9783847424833 |
ISSN | 2191-3560; 2195-2671; 21913560; 21952671 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Artikel beschäftigt sich mit der Erfassung solcher Ungewissheit, die sich im Sprechen von Lehrpersonen über ihren Unterricht zeigt. Vor dem Hintergrund des Anspruchs professionstheoretischer Zugänge, Ungewissheit konstruktiv für die Entfaltung von Lernprozessen von Schülerinnen und Schülern zu nutzen, wird eine rekonstruktiv angelegte Interviewstudie mit Lehrpersonen vorgestellt. Ziel ist es zu eruieren, welche Ungewissheitserfahrungen Lehrpersonen machen und wie sich diese methodisch geleitet erfassen lassen. Die Datenauswertung mit der Dokumentarischen Methode lässt zwei Muster von Ungewissheitserfahrungen erkennen, die von unterschiedlichen Relationen von Normen, Common Sense-Theorien und Habitus der Lehrpersonen strukturiert werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The article analyses the uncertainty that shows in the way teachers speak about their lessons. Against the background of the requirement to deal productively with uncertainty to support students' learning processes, a reconstructive interview-study with teachers is presented. The research questions are: Which experiences of uncertainty do the teachers have and how can they be grasped by using certain research methods? Data analysis with the documentary method shows two patterns of experiences of uncertainty, structured by different relations of norms, common sense-theories and habitus of the teachers. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Jahr: 2021 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 02.05.2024 |
Citation | Hinzke, Jan-Hendrik; Gesang, Johanna; Besa, Kris-Stephen: Ungewissheit im unterrichtlichen Handeln von Lehrpersonen. Zur Erfahrung von Ungewissheit zwischen Norm, Theorie und Habitus - In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 10 (2021) 10, S. 56-69 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298460 - DOI: 10.25656/01:29846; 10.3224/zisu.v10i1.04 |