details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300273
DOI: 10.25656/01:30027; 10.3278/9783763971558
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300273
DOI: 10.25656/01:30027; 10.3278/9783763971558
Title |
Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung. Eine Design-Based Research Studie an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
---|---|
Author |
Gitter, Markus ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation 2022, 263 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 70) - (Dissertation, Universität Gießen, 2022) |
Document | full text (6.784 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Lehrerausbildung; Lehramtsstudium; Lehramtsstudent; Berufsschule; Lehrer; Digitalisierung; Kompetenz; Professionalisierung; Kompetenzerwerb; Messung; Medienpädagogik; Medienkompetenz; Informatik; Berufspädagogik; Unterricht; Lehrfilm; Video; Produktion; Intervention; Lehrveranstaltung; Konzeption; Hochschuldidaktik; E-Learning; Portfolio; Evaluation; Fragebogen; Inhaltsanalyse; Mixed-Methods-Design; Empirische Forschung; Dissertationsschrift; Gießen; Hessen; Deutschland |
sub-discipline | Vocational Education and Training Higher Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7155-8; 978-3-7639-7049-0; 9783763971558; 9783763970490 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein „digitaler Teufelskreis“. Diesen aufzubrechen ist unerlässlich, wird von bildungspolitischen Vorgaben gefordert und stellt ein Forschungsdesiderat dar. Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in seiner Dissertation mit Hilfe eines Design-Based Research Ansatzes ein Konzept für ein Onlineseminar innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Universität Gießen, welches die Förderung digitaler Kompetenzen zum Ziel hat und als zentralen Baustein die Eigenproduktion von Erklärvideos aufweist. Aus den Ergebnissen der praxisbezogenen Studie werden allgemeine Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung angehender Berufsschullehrkräfte abgeleitet. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 05.06.2024 |
Citation | Gitter, Markus: Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung. Eine Design-Based Research Studie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bielefeld : wbv Publikation 2022, 263 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 70) - (Dissertation, Universität Gießen, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300273 - DOI: 10.25656/01:30027; 10.3278/9783763971558 |