search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Pragmatische Reflexion – Eine empirische Untersuchung von Praxissemesterportfolios
Authors
SourceBöhnert, Anne [Hrsg.]; Grölz, Katrin [Hrsg.]; Hartig, Katja [Hrsg.]; Klingebiel, Franz [Hrsg.]; Müller, Andrea [Hrsg.]; Staab, René [Hrsg.]: Das Praxissemester im Lehramtsstudium in Hessen. Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 137-162
Document  (21.554 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8309-9578-4; 978-3-8309-4578-9; 9783830995784; 9783830945789
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit Portfolios in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung die ihnen zugeschriebene Eigenschaft als Reflexionsinstrumente besitzen. Im Fokus stehen Praxissemesterportfolios von Studierenden des Förderschullehramts. Hierzu werden Portfoliotexte (N = 10) mit einer qualitativen Inhaltsanalyse auf die Beschaffenheit der enthaltenen Reflexionen untersucht. In den Texten finden sich vorwiegend einfach strukturierte Reflexionen, die sich zum Großteil auf Themen des Unterrichtens beziehen. In der Zusammenschau kann von pragmatischer Reflexion gesprochen werden: Es wird ökonomisch abgearbeitet, was gefordert wird. Die Ergebnisse ergänzen frühere Befunde, die auf einen starken Zusammenhang zwischen der Art der Gestaltung des Portfolioinstruments und der Beschaffenheit der Reflexionsprozesse hinweisen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This article investigates the extent to which portfolios in the first phase of teacher training possess the property ascribed to them as instruments of reflection. The focus is on portfolios of special education students during their practical semester. In this context portfolio texts (N = 10) are reviewed using qualitative content analysis of the character of the reflections contained therein. The texts show predominantly simply structured reflections, mostly related to topics of teaching. In summary, we can speak of pragmatic reflection: What is required is done economically. The results complement earlier findings that indicate a strong connection between the design of the portfolio and the nature of the reflection processes. (DIPF/Orig.)
publisher's URL
is part of:Das Praxissemester im Lehramtsstudium in Hessen
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication25.06.2024
CitationKraatz, Carl Eberhard; Kuhn, Corinna: Pragmatische Reflexion – Eine empirische Untersuchung von Praxissemesterportfolios - In: Böhnert, Anne [Hrsg.]; Grölz, Katrin [Hrsg.]; Hartig, Katja [Hrsg.]; Klingebiel, Franz [Hrsg.]; Müller, Andrea [Hrsg.]; Staab, René [Hrsg.]: Das Praxissemester im Lehramtsstudium in Hessen. Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 137-162 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-301366 - DOI: 10.25656/01:30136
export files

share content at social platforms