details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302289
DOI: 10.25656/01:30228; 10.3278/9783763976485
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302289
DOI: 10.25656/01:30228; 10.3278/9783763976485
Title |
Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder "einfach schnell geraten"? |
---|---|
Authors |
Juska-Bacher, Britta ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation 2024, 189 S. - (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; 38) |
Document | full text (3.607 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Wortschatz; Spracherwerb; Mentales Lexikon; Lesekompetenz; Grundschule; Primarbereich; Lesen; Inferenz; Text; Leseprozess; Fehler; Schuljahr 03; Empirische Untersuchung; Datenauswertung; Schweiz |
sub-discipline | Empirical Educational Research Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7648-5; 978-3-7639-7647-8; 9783763976485; 9783763976478 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | In der Grundschule erweitern Kinder ihren Wortschatz enorm. Dabei spielt besonders das Lesen eine große Rolle: In Texten stoßen sie auf Wörter, die sie noch nicht kennen. Welche Strategien und Hinweise nutzen sie, um die Bedeutung der unbekannten Wörter zu erschließen? Wie erfolgreich sind sie dabei? Die Autorinnen präsentieren Daten von 55 Drittklässler:innen, denen ein Text mit unbekannten Wörtern vorgelegt wurde, um zu sehen, welche Informationen die Kinder nutzen, um diese «Leerstellen» mit Bedeutung zu füllen. Da die Studie im Rahmen eines größeren Leseprojekts durchgeführt wurde, können die Ergebnisse der Inferenzprozesse auch mit den allgemeinen Wortschatz- und Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Verbindung gebracht werden. Aus den Ergebnissen werden einige Empfehlungen formuliert, wie Lehrkräfte Primarschulkinder beim Leseverstehen und bei der Wortschatzentwicklung unterstützen können. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 11.07.2024 |
Citation | Juska-Bacher, Britta; Brugger, Ladina; Lingg, Martina: Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder "einfach schnell geraten"? Bielefeld : wbv Publikation 2024, 189 S. - (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; 38) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302289 - DOI: 10.25656/01:30228; 10.3278/9783763976485 |