details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306501
DOI: 10.25656/01:30650
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306501
DOI: 10.25656/01:30650
Title |
Videobasierte Erfassung von Unterrichtsqualität im Anfangsunterricht der Grundschule. Klassenführung und Unterrichtsklima in Deutsch und Mathematik |
---|---|
Author |
Gabriel, Katrin ![]() |
Source | Kassel : kassel university press 2014, 333 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2013) |
Document | full text (6.963 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Rating-Verfahren; Unterrichtsbeobachtung; Konzentration <Psy>; Leistungsentwicklung; Persönlichkeitsentwicklung; Selbstkonzept; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Grundschule; Schülerleistung; Unterrichtsqualität; Didaktik; Anfangsunterricht; Unterrichtsklima; Videoanalyse; Klassenführung; Unterricht; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Qualität; Studie; Schulanfänger; Videoaufzeichnung; Dissertationsschrift |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86219-695-1; 978-3-86219-694-4; 9783862196951; 9783862196944 |
Language | German |
Year of creation | 2014 |
review status | Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Eine effiziente Klassenführung und ein unterstützendes Unterrichtsklima gelten als Basisdimensionen guten Unterrichts. Ihnen wird eine hohe Bedeutung sowohl für die Leistungs- als auch für die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zugeschrieben. Dass es sich bei den beiden Merkmalen um fachübergreifend gültige Merkmale handelt, wird vielfach behauptet, jedoch bislang kaum empirisch geprüft. Unter Berücksichtigung bisheriger videobasierter Studien und aktueller Forschungsergebnisse zur Unterrichtsqualität in der Grundschule zielt die vorliegende Studie im Projekt PERLE (Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern) darauf ab, die Klassenführung und das Unterrichtsklima im Anfangsunterricht reliabel, mithilfe eines neu entwickelten hoch inferenten Ratingsystems, zu erfassen und hinsichtlich ihrer Ausprägungen in den Fächern Deutsch (1. Schuljahr) und Mathematik (2. Schuljahr) zu beschreiben. Es können keine Unterschiede in der Höhe der Ausprägungen zwischen den Fächern / Schuljahren bestätigt werden. Im Rahmen der Studie werden für das jeweilige Fach zusätzlich die Wirkungen der beiden Unterrichtsqualitätsmerkmale auf die Leistungs- und Selbstkonzeptentwicklung untersucht. (DIPF/Orig.) |
additional URLs | additional urn: urn:nbn:de:0002-36957 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 29.04.2025 |
Citation | Gabriel, Katrin: Videobasierte Erfassung von Unterrichtsqualität im Anfangsunterricht der Grundschule. Klassenführung und Unterrichtsklima in Deutsch und Mathematik. Kassel : kassel university press 2014, 333 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2013) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306501 - DOI: 10.25656/01:30650 |