search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Wie regulieren Berufsschüler ihren Lernprozess? Eine empirische Untersuchung subjektiver Lernkonzepte und kognitiver Lernstrategien in der Teilzeitform der Berufsschule im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/-frau
Author
SourceKassel : kassel university press 2012, VI, 288 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2011)
Document  (5.549 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86219-217-5; 978-3-86219-216-8; 9783862192175; 9783862192168
LanguageGerman
Year of creation
review statusDoctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Im Rahmen dieser Arbeit werden inter- und intraindividuelle Unterschiede des Einsatzes kognitiver Lernstrategien bei der Bearbeitung von ökonomischen Lernaufgaben und deren Zusammenhang mit subjektiven Lernkonzepten als regulative Instanz auf das Lernverhalten untersucht. Die forschungsleitende Frage „Wie regulieren Berufsschüler ihren Lernprozess?“ wird durch die Frage „Was verstehst Du unter »Lernen«?“ um die Schülerperspektive auf das eigene Lernen und die eigene Sicht auf „guten“ Unterricht erweitert. So können Rückschlüsse auf die Regulationsmöglichkeiten der Schüler im Rahmen des selbstregulierten Lernens in der Schule gezogen werden. (DIPF/Orig.)
additional URLs
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication18.10.2024
CitationKöller, Charlotte: Wie regulieren Berufsschüler ihren Lernprozess? Eine empirische Untersuchung subjektiver Lernkonzepte und kognitiver Lernstrategien in der Teilzeitform der Berufsschule im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/-frau. Kassel : kassel university press 2012, VI, 288 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2011) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306680 - DOI: 10.25656/01:30668
export files

share content at social platforms