search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Tradition und Transition im deutschsprachigen Bildungswesen in Rumänien
Creators (corporate)Tagung (2024 : Hermannstadt/Sibiu)
Other contributors (e.g. editor)Iunesch, Liana Regina [Hrsg.] ORCID; Pfützner, Robert [Hrsg.] GND-ID; Leonhard, Teresa [Hrsg.] ORCID; Cioflec, Eveline [Hrsg.]; Ionescu, Alina Geanina [Hrsg.]; Moldovan, Alina-Maria [Hrsg.]
SourceCluj-Napoca : Editura Mega 2024, 333 S.
Document (5.589 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-606-020-815-0; 9786060208150
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Band versammelt Beiträge, die sich aus (sprach-)didaktischer, methodischer, bildungshistorischer und bildungsphilosophischer Perspektive mit dem deutschsprachigen Bildungswesen in Rumänien befassen. Dabei werden sowohl Fragen der allgemeinbildenden Schulen als auch der Lehrerbildung behandelt. Der Band entstand im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des deutschsprachigen Studiengangs Grund- und Vorschulpädagogik an der Universität „Lucian Blaga“ in Sibiu/Hermannstadt und gliedert sich in vier Themenbereiche: Im ersten Teil werden Schlaglichter auf die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichende Geschichte deutschsprachiger Bildungseinrichtungen im heutigen Rumänien geworfen, wobei der Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert liegt. Pädagogische und didaktische Fragen im Kontext des rumänischen Minderheitenschulwesens werden im zweiten Teil diskutiert, um im dritten Teil praktische Handlungsmöglichkeiten für den Unterricht an den Schulen der deutschen Minderheit in Rumänien vorzustellen. Der Band schließt im vierten Teil mit zwei bildungsphilosophischen Reflexionen. (Herausgeber)
Abstract (English):The volume brings together contributions that address the German-language education system in Romania from a range of disciplinary perspectives, including language didactics, methodology, educational history and educational philosophy. The volume addresses issues pertaining to both general education schools and teacher training. The volume was created as part of the tenth anniversary of the German-language degree programme in primary and preschool education at the University "Lucian Blaga" of Sibiu. It is divided into four sections. The first section provides an overview of the history of German-language educational institutions in present-day Romania, which can be traced back to the 13th century, with a particular focus on the 20th century. The second part of the volume addresses pedagogical and didactic issues within the context of the Romanian minority school system, with a view to presenting practical options for action in the third part, which deals with teaching in the schools of the German minority in Romania. The volume concludes in the fourth part with two reflections on the philosophy of education. (Editors)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication01.10.2024
CitationIunesch, Liana Regina [Hrsg.]; Pfützner, Robert [Hrsg.]; Leonhard, Teresa [Hrsg.]; Cioflec, Eveline [Hrsg.]; Ionescu, Alina Geanina [Hrsg.]; Moldovan, Alina-Maria [Hrsg.]: Tradition und Transition im deutschsprachigen Bildungswesen in Rumänien. Cluj-Napoca : Editura Mega 2024, 333 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-314579 - DOI: 10.25656/01:31457
export files

share content at social platforms