search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Persönlichkeitsstrukturen von Schülern. Erhebungen nach der Methode der Repertory Grids nach Kelly
Authors
SourceZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 2 (1996) 2, S. 3-14 ZDB
Document  (2.064 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der aktuelle Lernprozess von Schülerinnen und Schülern im Physikunterricht hängt nicht nur vom Vorwissen oder dem Vorverständnis ab. Nach eigenen und anderen Untersuchungen wird deutlich, daß auch die Einstellungen zu Physik im allgemeinen, die Vorstellungen von den eigenen Fähigkeiten, die Vorstellungen von der eigenen Kompetenz oder wissenschaftstheoretische Rahmungen das Handeln und Lernen determinieren. In diesem Artikel wird eine psychotherapeutische Methode beschrieben, das Repertory-Grid, das in den fünfziger Jahren von Kelly entwickelt wurde. Mit diesem Verfahren kann die Einstellung von Schülerinnen und Schülern zu Personen, Idealtypen und anderen Größen erfaßt werden, die für das Fach Physik relevant sind. Die Ergebnisse geben dem Didaktiker Hinweise für die Interpretation des im Unterricht beobachteten Verhaltens, sie sind aber auch als Teil der Identität interpretierbar, die im Physikunterricht wirksam werden kann. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Recent learning processes of Students in physics classrooms are not only dependent on pre-knowledge or pre-understanding. Regarding own and other investigations we can state that learning is determined by the attitude regarding physics in general, the view of the own abilities and the own competence or the philosophical framework about Science, too. In this article we describe a method called Repertory Grid which was developed by Kelly in the early fifties. It can be used to find a student’s view regarding people, ideal types or other values which might be relevant for physics classrooms. The results can be used by investigators to Interpret observed Students’ interaction but moreover they can be interpreted as part of a student’s identity as it takes effect during physics instruction. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication18.10.2024
CitationFischer, Hans Ernst; Breuer, Elmar: Die Persönlichkeitsstrukturen von Schülern. Erhebungen nach der Methode der Repertory Grids nach Kelly - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 2 (1996) 2, S. 3-14 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-314726 - DOI: 10.25656/01:31472
export files

share content at social platforms