details
Title |
Fachlernen in der Zweitsprache Deutsch. Wie zweitsprachige Schüler(innen) Physik verstehen |
---|---|
Author | Demidow, Irene |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 2, S. 15-32 ![]() |
Document | full text (2.742 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Fragebogen; Interview; Vergleich; Verstehen; Schüler; Lernprozess; Beispiel; Didaktische Grundlageninformation; Fachdidaktik; Deutsch als Fremdsprache; Bilingualismus; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Atomphysik; Physikunterricht; Analyse; Fachsprache; Aussiedler |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 1999 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Im Rahmen des Forschungsprojekts "Physiklernen in einer Zweitsprache" (Universität Halle) werden Lernprozesse der Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache beim Lernen von physikalischen Inhalten im zweitsprachigen deutschen Fachunterricht erforscht. Dies wird exemplarisch an russlanddeutschen Aussiedlerschülern mit der Herkunftssprache Russisch im Themenbereich "Teilchen und Atome" untersucht. Mit Hilfe von zweisprachigen Fragebögen und Interviews werden Vorstellungen der Schüler in beiden Sprachen ermittelt und ihre Entwicklung verfolgt. Die Untersuchung wird in drei Phasen durchgeführt. In jeder Phase werden von dem Forscher Wissensstrukturgramme in Form von schriftlichen zwischensprachlichen Vergleichsanalysen und graphischen Begriffsnetzen in beiden Sprachen für jeden ausgewählten Probanden erstellt. Die Veränderung der Wissenstrukturgramme lässt Rückschlüsse auf Lernprozesse der Probanden zu. Am Beispiel von zwei Probanden werden die ersten Ergebnisse näher beschrieben. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The research project „Learning Physics in a Second Language“ (University of Halle) focusses on learning processes of Students who are not a native of german. Exemplarily, Children of Russian German immigrants speaking russian as their first language are investigated within the field of particle physics. Conceptions and the development of theses are examined by means of both russian and german questionnnaires and Interviews. At three different stages of development conceptual diagrams are constructed by the researcher containing interlingual comparisons and concept maps for individual Students. Learning processes are described in terms of these conceptual diagrams. The first results of investigation shall be presented in detail for two Students. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 1999 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.10.2024 |
Citation | Demidow, Irene: Fachlernen in der Zweitsprache Deutsch. Wie zweitsprachige Schüler(innen) Physik verstehen - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 2, S. 15-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315194 - DOI: 10.25656/01:31519 |