search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Allgemeine und fachspezifische Problemlösekompetenz
Authors
SourceZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 9 (2003), S. 63-74 ZDB
Document  (365 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In diesem Beitrag wird der Frage nach der Bedeutung fachübergreifender (allgemeiner) Kompetenzen im Vergleich zu fachspezifischen Kompetenzen beim Problemlösen im Fach Physik nachgegangen. Eingeschränkt ist die Untersuchung dieser Frage auf sogenannte wissenszentrierte Probleme und auf das Kompetenzniveau der Physik-Leistungskurse. An der empirischen Studie nahmen insgesamt 108 Personen teil, deren Leistungen innerhalb des betrachteten Niveaus auf allen untersuchten Skalen breit streuten. Testinstrumente waren ein Faktenwissenstest, ein Problemlösetest und der Berliner-Intelligenz-Strukturtest (BIS). Dieser erlaubt neben der Messung des allgemeinen Intelligenzquotienten die Erfassung verschiedener allgemeiner Teilkomponenten der Intelligenz. Auf dem untersuchten Kompetenzniveau erwiesen sich die fachübergreifenden Kompetenzen, wie zum Beispiel das schlussfolgernde Denken, als relativ unbedeutend im Vergleich zum domänenspezifischen Wissen. Es zeigte sich weiterhin, dass nicht einzelne fachübergreifende Kompetenzen eine Rolle spielen, sondern ein bestimmtes Fähigkeitsprofil mit Stärken und Schwä¬ chen. Verschiedene Erklärungsmöglichkeiten für diesen Befund werden diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This article deals with the significance of general competences in comparison to domain-specific competences when solving problems in the subject physics. The examination is limited to so-called knowledgecentred problems and the level of competence of the physics‘ intensive courses. Altogether 108 persons, whose achievements within the considered level varied largely on all examined scales, took part in this empirical study. Instruments were a factual knowledge test, a problem solving test and an intellence test (Berliner-Intelligenz-Struktur-Test, BIS). Apart from measuring the general IQ the BIS is further able to record different general partial components of intelligence. The general competences, as for example deductive thinking, were proved to be relatively insignificant on the examined level of competence in comparison to domain-specific knowledge. Furthermore, it was shown that not individual general competences play an important role, but a certain profile of competences including strong and weak points. Several possibilies to explain these results will be discussed. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication22.10.2024
CitationFriege, Gunnar; Lind, Gunter: Allgemeine und fachspezifische Problemlösekompetenz - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 9 (2003), S. 63-74 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315561 - DOI: 10.25656/01:31556
export files

share content at social platforms