details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318155
DOI: 10.25656/01:31815; 10.19211/KUP9783737607377
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318155
DOI: 10.25656/01:31815; 10.19211/KUP9783737607377
Title |
Der Glaube im Leistungskontext des Religionsunterrichts. Theologisieren über die Rechtfertigungslehre in der gymnasialen Oberstufe mit Martin Luthers Siegelring |
---|---|
Author |
Bausch, Heike Regine ![]() |
Source | Kassel : kassel university press 2019, 530 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 42) - (Dissertation, Universität Kassel, 2019) |
Document | full text (11.254 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Identität; Fachdidaktik; Religionsunterricht; Glaube; Religionspädagogik; Theologie; Bewertung; Leistung; Rechtfertigungslehre; Religiöse Identität; Gymnasiale Oberstufe; Sekundarstufe II; Luther, Martin; Dissertationsschrift |
sub-discipline | Teaching Didactics/Religious Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7376-0737-7; 978-3-7376-0736-0; 9783737607377; 9783737607360 |
Language | German |
Year of creation | 2019 |
review status | Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Die vorliegende Arbeit dokumentiert eine Entdeckungsreise. Sie zeigt, wie jugendliche Lernende auf dem Weg des Theologisierens Wissensbildung und identitätsstiftende Menschenbildung verknüpfen. Beim Theologisieren mit der Rechtfertigungslehre entdecken sie die innere und äußere Freiheit des Menschen, die in der Gemeinschaftstreue mit Gott begründet ist. In theologisch reflektierten und existenziell relevanten Aussagen formulieren sie ihren Erkenntnisgewinn. Durch qualitätssichernde Gütekriterien werden ihre Beiträge als Leistungen qualifiziert. Die Betrachtung von Martin Luthers Siegelrings weckt ihre Leistungslust, das 'Merkzeichen' seiner Theologie theologisierend als den Kristallisationspunkt der evangelisch-christlichen Sicht auf das Leben und die Welt zu erschließen. Beim Theologisieren mit der Rechtfertigungslehre, die sich in Martin Luthers Siegelring abbildet, entfalten die Lernenden eine individuelle religiöse Identität, deren Ausdruck ihr Glaube oder ihr Nichtglauben-können ist. Die didaktische Grundhaltung des Theologisierens ordnet diese Identitätsarbeit dem Leistungskontext des Religionsunterrichts notwendig zu. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 01.07.2025 |
Citation | Bausch, Heike Regine: Der Glaube im Leistungskontext des Religionsunterrichts. Theologisieren über die Rechtfertigungslehre in der gymnasialen Oberstufe mit Martin Luthers Siegelring. Kassel : kassel university press 2019, 530 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 42) - (Dissertation, Universität Kassel, 2019) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318155 - DOI: 10.25656/01:31815; 10.19211/KUP9783737607377 |