search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bruchrechnung begreifen durch Begreifen
Author
SourceKassel : kassel university press 2019, X, 264 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2018)
Document  (9.750 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7376-0639-4; 978-3-7376-0638-7; 9783737606394; 9783737606387
LanguageGerman
Year of creation
review statusDoctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Der radikale Konstruktivismus und die Systemtheorie zeigen den Menschen als "nicht-triviale Maschine" (Foerster) und das menschliche Bewusstseinssystem als autopoietisches, operativ abgeschlossenes System (Maturana). Eine direkte Übertragung von Information zwischen Bewusstseinssystemen ist nicht möglich (Luhmann). Um dieser systemisch-konstruktivistischen Herausforderung gerecht zu werden, braucht es didaktische Modelle und konkrete Handlungsstrategien für den Unterricht. Am Beispiel der Bruchrechnung wird ein Unterricht realisiert, der auf einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise basiert. Die Welt der Brüche ist Gegenstand geistiger Vorstellungen und findet innerhalb des Bewusstseins des Lernenden statt. Die materielle Welt der Übersetzungen operiert auf haptischer Ebene. Die geistige als auch die materielle Konstruktion entwickeln sich gemeinsam in einer Koevolution. Entfernt man aus dieser z. B. den materiellen Anteil, so wird der Lernvorgang empfindlich gestört. (DIPF/Orig.)
additional URLs
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication03.07.2025
CitationKramer, Martin: Bruchrechnung begreifen durch Begreifen. Kassel : kassel university press 2019, X, 264 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2018) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318188 - DOI: 10.25656/01:31818; 10.19211/KUP9783737606394
export files

share content at social platforms