details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319502
DOI: 10.25656/01:31950; 10.35468/6128-11
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319502
DOI: 10.25656/01:31950; 10.35468/6128-11
Title |
Jahrgang oder Klasse? Zur (Un-)Sichtbarkeit der Schulklasse in der Professionalisierung angehender Lehrer*innen |
---|---|
Author |
Brack, Lydia ![]() ![]() |
Source | Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 199-215 |
Document | full text (188 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Schulpädagogik; Schulklasse; Schulforschung; Lehrerbildung; Professionalisierung; Wissensordnung; Lehramtsstudent; Schulpraxis; Schulpraktikum; Unterricht; Soziales System; Bildungsgeschichte; Lehrerausbildung; Unterrichtsanalyse |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6128-1; 978-3-7815-2672-3; 9783781561281; 9783781526723 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Angehende Lehrer*innen werden im Sprechen über Unterricht in Schulklassen professionalisiert. Wie aber in Profession und Lehrer*innenbildung auf Schulklassen geblickt wird, ist kaum beforscht. Der Beitrag betrachtet in poststrukturalistischer Perspektive das Sprechen über Schulklassen als Realfiktionen des Schulsystems im Spannungsfeld zwischen Kollektivierungen und Individualisierungen. Gefragt wird, welche Wissensordnungen über Klassen aufgerufen und als wer werdende Lehrer*innen dabei adressiert werden. Die Rekonstruktionen zweier Eckfälle aus Unterrichtsnachbesprechungen verweisen auf eine Varianz im Sprechen über Schulklassen: Ein differenzinkludierender Blick auf die Schulklasse adressiert angehende Professionelle als Gestaltende desselben. Dem gegenüber steht die ideale Norm eines homogenisierenden Blicks auf die Jahrgangsschwächsten. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 07.11.2024 |
Citation | Brack, Lydia: Jahrgang oder Klasse? Zur (Un-)Sichtbarkeit der Schulklasse in der Professionalisierung angehender Lehrer*innen - In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 199-215 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319502 - DOI: 10.25656/01:31950; 10.35468/6128-11 |