details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320693
DOI: 10.25656/01:32069
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320693
DOI: 10.25656/01:32069
Title |
Rechtschreiben lernen in den Klassen 1-6. Grundlagen und didaktische Hilfen |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Valtin, Renate [Hrsg.] ![]() |
Source | Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2000, 173 S. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 109) |
Document | full text (53.612 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Grundschule; Leistungsbeurteilung; Lernen; Lernmethode; Unterrichtsmethode; Arbeitsmaterial; Unterrichtsmaterial; Unterrichtsmedien; Fachdidaktik; Wortschatz; Rechtschreibschwäche; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schreiben; Reform; Deutschland |
sub-discipline | Teaching Didactics Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 3-930024-76-4; 3930024764 |
Language | German |
Year of creation | 2000 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | "Die deutsche Rechtschreibung ist ein wahres Schulkreuz, denn wenn man die Zeit, die dafür aufgewendet wird, den Ärger, den sie Eltern und Lehrern bereitet, die Tränen, die um ihretwillen vergossen werden, summieren könnte, man würde erschrecken über das Unheil, das dieser Unterrichtsgegenstand anrichtet", klagte schon der Lehrer Otto Kosog 1912. Wie lässt sich der Rechtschreibunterricht verbessern, damit alle Beteiligten das Schulkreuz Rechtschreibung leichter tragen können? Das vorliegende Buch will dazu Hilfestellung leisten, indem es gründlich informiert über: (1) den Lerngegenstand Rechtschreibung: Linguistische und psycholinguistische Grundlagen der Orthografie, Entwicklungsmodelle des Rechtschreibenlernens, die Bedeutung der Grammatik sowie die Rechtschreibreform und ihre Gegner: Einige Argumentationshilfen. (2) Maßnahmen und Initiativen zur Verbesserung des Rechtschreibunterrichts. (3) Leistungsbeurteilung und -bewertung: Diktate und Eigendiktate. (4) Erkennen und Hilfen bei Rechtschreibschwäche. (5) Rechtschreibmaterialien und Lernsoftware: Kriterien zur Beurteilung, Vorstellung ausgewählter Rechtschreibmaterialien und Ärgernisse in Rechtschreibmaterialien. (Herausgeberin) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 10.01.2025 |
Citation | Valtin, Renate [Hrsg.]: Rechtschreiben lernen in den Klassen 1-6. Grundlagen und didaktische Hilfen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2000, 173 S. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 109) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320693 - DOI: 10.25656/01:32069 |