details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321356
DOI: 10.25656/01:32135; 10.3278/9783763976713
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321356
DOI: 10.25656/01:32135; 10.3278/9783763976713
Title |
Krise und Nachhaltigkeit. Herausforderungen für berufliche Bildung. Beiträge zur 8. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) |
---|---|
Creators (corporate) | Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (8. : 2022 : Klagenfurt) |
Other contributors (e.g. editor) | Schlögl, Peter [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation 2024, 214 S. |
Document | full text (10.292 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Krise; Nachhaltigkeit; Vollbeschäftigung; Berufsbildung; Lebenslanges Lernen; Digitalisierung; Partizipation; Menschenwürde; Arbeit; Innovation; Gesundheitsberuf; Pflegerischer Beruf; Berufliche Identität; Inklusion; Ressource; COVID-19; Pandemie; Betriebliche Berufsausbildung; Betriebliche Weiterbildung; Berufsschule; Duales Ausbildungssystem; Transformation; Nachhaltige Entwicklung; Personal; Qualifizierung; Heterogenität; Kompetenz; Lernerfolg; Elementarbereich; Pädagogische Fachkraft; Arbeitsmarkt; Geistige Behinderung; Praktikum; Schüler; Außerschulischer Lernort; Berufsausbildung; Technik; Umfrage; Deutschland; Österreich; Schweiz |
sub-discipline | Empirical Educational Research Vocational Education and Training |
Contributors (corporate) | Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung; Bundesministerium Arbeit und Wirtschaft; BBFK |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7671-3; 978-3-7639-7670-6; 9783763976713; 9783763976706 |
Language | Multilingual |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Auf der 8. Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) standen die Themen „Krise und Nachhaltigkeit' als Herausforderungen für berufliche Bildung im Mittelpunkt. Wie beeinflussen vielfältige Unsicherheit, der unabsehbaren globalen Veränderungen und der Anspruch an eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen die Rolle der beruflichen Bildung in Zeiten des disruptiven Wandels? Vor dem Hintergrund dieses Settings beleuchten die Beiträge Themen wie inklusive und gerechte Bildung, lebenslanges Lernen, digitale Teilhabe, Vollbeschäftigung, menschenwürdige Arbeit, nachhaltige Innovationen sowie Re- und Upskilling für klimafreundliche Berufe. Zudem werden Beiträge zur Stärkung der Gesundheit und Pflege sowie zur Entwicklung beruflicher Identitäten diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 18.12.2024 |
Citation | Schlögl, Peter [Hrsg.]; Barabasch, Antje [Hrsg.]; Bock-Schappelwein, Julia [Hrsg.]: Krise und Nachhaltigkeit. Herausforderungen für berufliche Bildung. Beiträge zur 8. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK). Bielefeld : wbv Publikation 2024, 214 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321356 - DOI: 10.25656/01:32135; 10.3278/9783763976713 |