details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321954
DOI: 10.25656/01:32195; 10.17170/kobra-2024103011032
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321954
DOI: 10.25656/01:32195; 10.17170/kobra-2024103011032
Title |
Bildung für nachhaltige Entwicklung. Tony Rinaudos Lebenswerk als Chance für die Religionspädagogik |
---|---|
Author | Wippermann, Jonas |
Source | Kassel : kassel university press 2024, 122 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie und andere religionspädagogische Schätze; 64) |
Document | full text (13.947 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Globales Lernen; Biographisches Lernen; Religionsunterricht; Interdisziplinarität; Fächerübergreifender Unterricht; Regeneration; Ökologie; Transformation; Religionspädagogik; Umweltbildung |
sub-discipline | Environmental Education Teaching Didactics/Religious Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7376-1199-2; 9783737611992 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | University thesis (Bachelor, Master, Diploma) |
Abstract (German): | Angesichts globaler Umweltkrisen, sozialer Ungleichheit und Ressourcenknappheit wächst der Druck auf Bildungseinrichtungen, nachhaltiges Denken und Handeln zu fördern. Doch wie können zentrale Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und globale Verantwortung so vermittelt werden, dass sie junge Menschen zum Handeln bewegen? Dieses Buch beleuchtet das Lebenswerk von Tony Rinaudo (Träger des Alternativen Nobelpreises) und seine Methode der Farmer Managed Natural Regeneration, die weltweit als Modell für ökologischen und sozialen Wandel gilt. Rinaudos Ansatz wird hier im Licht der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE) betrachtet. BNE und rBNE vereinen Nachhaltigkeit als gemeinsames Bildungsziel und erweitern den klassischen Unterricht durch interdisziplinäre Ansätze, die junge Menschen ermutigen, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken. Die Verbindung von Rinaudos Methodik mit diesen Bildungsansätzen verdeutlicht, wie sich Nachhaltigkeitsthemen in den Schulalltag integrieren lassen, welche Bedeutung das biografische Lernen in diesem Kontext hat und wie es zur religiösen Bildung beiträgt. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 10.01.2025 |
Citation | Wippermann, Jonas: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Tony Rinaudos Lebenswerk als Chance für die Religionspädagogik. Kassel : kassel university press 2024, 122 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie und andere religionspädagogische Schätze; 64) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321954 - DOI: 10.25656/01:32195; 10.17170/kobra-2024103011032 |