details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330935
DOI: 10.25656/01:33093; 10.3262/978-3-7799-5520-7
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330935
DOI: 10.25656/01:33093; 10.3262/978-3-7799-5520-7
Title |
Lesen digital. Komponenten und Prozesse einer sich wandelnden Kompetenz |
---|---|
Author |
Philipp, Maik ![]() |
Source | Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2025, 660 S. |
Document | full text (7.185 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Lesekompetenz; Digitale Medien; Digitalisierung; Dokument; Leseförderung; Schule; Erziehungswissenschaft; Psychologie; Kognitionspsychologie |
sub-discipline | Media Education Educational Psychology |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-5520-7; 978-3-7799-6220-5 ; 9783779955207; 9783779962205 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Das Lesen verändert sich durch die fortschreitende Digitalisierung. Lesen bleibt nach wie vor als grundlegende Kompetenz bedeutsam, doch seine Anforderungen transformieren sich, weil Leserinnen und Leser mehr und anspruchsvollere Aktivitäten zu koordinieren haben. Wer etwa im Internet liest, muss kuratierend, selbstreguliert und selektiv vorgehen und dabei insbesondere das eigene Wissen nutzen, um zielgerichtet Informationen zu suchen, zu bewerten und zu verwenden. Der Band systematisiert die im Verbund auftretenden zentralen Prozesse und beleuchtet digitales Lesen aus (meta-)kognitiver Sicht. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 05.05.2025 |
Citation | Philipp, Maik: Lesen digital. Komponenten und Prozesse einer sich wandelnden Kompetenz. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2025, 660 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330935 - DOI: 10.25656/01:33093; 10.3262/978-3-7799-5520-7 |