details
| Title |
Literatur und Geist der Abspaltung. Kulturelle Bildung auf dem Weg zu intellektueller Selbständigkeit |
|---|---|
| Author |
Pohn-Lauggas, Ingo |
| Source | Castro Varela, María do Mar [Hrsg.]; Khakpour, Natascha [Hrsg.]; Niggemann, Jan [Hrsg.]: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2023, S. 282-293 |
| Document | full text (4.329 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Empfindung; Literatur; Lesen; Kulturelle Bildung; Alltag; Gramsci, Antonio |
| sub-discipline | General Educational Science Philosophy of Education |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 978-3-7799-5372-2; 978-3-7799-6073-7 ; 9783779953722; 9783779960737 |
| Language | German |
| Year of creation | 2023 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Von den erziehungs- und bildungstheoretischen Schriften Gramscis im engeren Sinne und seiner Vision einer humanistischen Einheitsschule abgesehen, liegen die pädagogischen Binnenverhältnisse in der Zivilgesellschaft und die Rolle der Intellektuellen darin als pädagogisch konnotierte Eckpunkte des gesamten Komplexes der Hegemonietheorie auf der Hand, ebenso wie Fragen der Ideologiekritik in Zusammenhang mit dem Alltagsverstand und individueller wie kollektiver Bewusstseinsbildung. Obwohl all dies schon mehrfach in unterschiedlichen Perspektiven aufbereitet und analysiert wurde (vgl. etwa Bernhard 2005; Merkens 2004, 2007; Niggemann 2016; Pohn-Lauggas 2020; Sternfeld 2009), kamen dabei im engeren Sinne 'kulturelle' Aspekte - also konkret Kunst und noch konkreter Literatur - nur selten oder am Rande in den Blick, wiewohl ihre tragende Funktion im Gebäude der Hegemonietheorie längst bekannt (und analysiert worden) ist. Im vorliegenden Beitrag wird der Autor die Auseinandersetzung mit Gramscis pädagogischem Denken um diesen Aspekt bereichern und zeigen, wie "der fortschreitende Erwerb des Bewusstseins der eigenen geschichtlichen Persönlichkeit" (Gramsci 1991 ff., S. 374, H3 § 49), um den es dabei geht, auch mit der Aneignung eines kulturellen Kanons in Zusammenhang steht. (DIPF/Orig.) |
| is part of: | Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 18.11.2025 |
| Citation | Pohn-Lauggas, Ingo: Literatur und Geist der Abspaltung. Kulturelle Bildung auf dem Weg zu intellektueller Selbständigkeit - In: Castro Varela, María do Mar [Hrsg.]; Khakpour, Natascha [Hrsg.]; Niggemann, Jan [Hrsg.]: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2023, S. 282-293 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331981 - DOI: 10.25656/01:33198 |