search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Ist die Flipped-Classroom-Methode besser als traditioneller Unterricht? Kritische Bemerkungen zu sieben Metaanalysen für den Schulbereich
Authors
SourceMcElvany, Nele [Hrsg.]; Dignath, Charlotte [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Gaspard, Hanna [Hrsg.]; Ohle-Peters, Annika [Hrsg.]: "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 27-40. - (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung; 8)
Document (2.465 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8188-5011-1; 978-3-8188-0011-6; 9783818850111; 9783818800116
ISSN2366-6439; 23666439
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Beitrag bezieht sich konkret auf die unterrichtliche Förderung von Kompetenzen. Auf der Grundlage von Befunden aus Metaanalysen setzen sich die beiden Autoren mit der Wirksamkeit der »Flipped Classroom«-Methode auseinander, die in den letzten Jahren im schulischen Unterricht immer stärker an Bedeutung gewonnen hat. Insgesamt weisen die Ergebnisse auf eine Überlegenheit von Flipped Classroom gegenüber traditionellem Unterricht hin, wobei auch die Grenzen der Metaanalysen diskutiert werden. (DIPF/Orig.)
is part of:"Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?"
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication04.06.2025
CitationKrauss, Stefan; Wiesner, Patrick: Ist die Flipped-Classroom-Methode besser als traditioneller Unterricht? Kritische Bemerkungen zu sieben Metaanalysen für den Schulbereich - In: McElvany, Nele [Hrsg.]; Dignath, Charlotte [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Gaspard, Hanna [Hrsg.]; Ohle-Peters, Annika [Hrsg.]: "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 27-40. - (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung; 8) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332993 - DOI: 10.25656/01:33299; 10.31244/9783818850111.03
export files

share content at social platforms