search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten unter inklusiver Perspektive. Eine Rekonstruktion der Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe
Author
SourceBerlin : Logos Verlag 2023, 219 S.
Document  (3.412 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN3-8325-5706-7; 978-3-8325-5706-5; 3832557067; 9783832557065
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten sind eingebettet in einen breiten Diskurs, jedoch sind die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse kontroversiell. Die Komplexität des Themas führt zu einer Verunsicherung bei Lehrkräften im Umgang mit diesem Phänomen - insbesondere in Österreich. Daher beschäftigt sich dieses Buch mit dem Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe in Österreich. Hierbei fokussiert der Handlungsrahmen auf Orientierungen der Lehrpersonen und Handlungsmöglichkeiten, die aus den Orientierungen abgeleitet werden können. Mithilfe eines qualitativen Designs wurden die Forschungsfragen bearbeitet. Die Auswertung des Datenmaterials, das auf narrativ fundierte Interviews und Gruppendiskussionen basiert, erfolgte mit der "Dokumentarischen Methode". Die Ergebnisse der Datenauswertung wurden in Zusammenhang mit den Forschungsfragen, dem wissenschaftlichen/theoretischen Diskurs zu Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten und einer inklusiven Perspektive interpretiert und kontextualisiert. Das Buch ist für all jene geschrieben worden, die sich in diesem Kontext mit der Perspektive von Lehrpersonen befassen möchten. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication08.07.2025
CitationPaudel, Florentine: Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten unter inklusiver Perspektive. Eine Rekonstruktion der Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe. Berlin : Logos Verlag 2023, 219 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334445 - DOI: 10.25656/01:33444; 10.30819/5706
export files

share content at social platforms