details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335413
DOI: 10.25656/01:33541; 10.35468/6176-08
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335413
DOI: 10.25656/01:33541; 10.35468/6176-08
Title |
Inklusionspädagogik mit Montessori. Chancen, Grenzen und Perspektiven eines ambivalenten Konzepts |
---|---|
Author |
Redecker, Anke ![]() |
Source | Reichert, Maren [Hrsg.]; Gollub, Patrick [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Veber, Marcel [Hrsg.]: Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Inklusion und Heterogenität in Erziehung, Bildung und Schule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 152-169. - (Heterogenität aus schulpraktischer Perspektive) |
Document | full text (962 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Inklusion; Inklusive Pädagogik; Montessori-Pädagogik; Selbstreflexion; Ambivalenz; Lehrerbildung; Reformpädagogik; Didaktik |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Special Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6176-2; 978-3-7815-2715-7; 9783781561762; 9783781527157 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Montessori-Pädagogik bewegt sich zwischen empathischer Anregung und selbstgesteuerter Zumutung sowie zwischen Anerkennung und Domestizierung der Andersheit Lernender. Dieser Ansatz lässt sich in Auseinandersetzung mit Ableismus-Diskurs und Disability Studies machtkritisch reformieren und für eine dialogische Didaktik und selbstreflexiv-fallarbeitsorientierte Lehrer*innnenbildung nutzen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Montessori education moves between empathic impulses and self-regulated imposition as well as between recognition and domestication. Its approach can be reformed regarding power asymmetries in discussion over ableism and disability studies to reach dialogic didactics – especially in teacher education based on self-reflection and casework. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Inklusion und Heterogenität in Erziehung, Bildung und Schule |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 04.07.2025 |
Citation | Redecker, Anke: Inklusionspädagogik mit Montessori. Chancen, Grenzen und Perspektiven eines ambivalenten Konzepts - In: Reichert, Maren [Hrsg.]; Gollub, Patrick [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Veber, Marcel [Hrsg.]: Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Inklusion und Heterogenität in Erziehung, Bildung und Schule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 152-169. - (Heterogenität aus schulpraktischer Perspektive) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335413 - DOI: 10.25656/01:33541; 10.35468/6176-08 |