details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337864
DOI: 10.25656/01:33786; 10.3278/9783763978359
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337864
DOI: 10.25656/01:33786; 10.3278/9783763978359
Title |
Chemiebezogenes Lernen im Sachunterricht. Vielperspektivische Zugänge für die Grundschule |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Dunker, Nina [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation; Schneider 2025, 216 S. - (Kinder.Sachen.Welten) |
Document | full text (7.853 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Sachunterricht; Grundschule; Chemieunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Vielperspektivität; Naturwissenschaftliche Bildung; Unterrichtsentwicklung; Forschendes Lernen; Stoff <Chem>; Leistungsbeurteilung; Fachdidaktik; Unterrichtsgestaltung; Lehrerbildung; Primarbereich; Deutschland; Österreich; Schweiz |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7835-9; 978-3-7639-7834-2; 9783763978359; 9783763978342 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Chemiebezogenes Lernen ist ein zentraler Bestandteil einer ganzheitlichen naturwissenschaftlichen Bildung in der Grundschule. Durch die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen entwickeln Schüler:innen ein fundiertes Verständnis für die Welt. Obwohl der vielperspektivische Sachunterricht ein zentrales Thema in der Fachdidaktik ist, bleiben chemische Inhalte in der Grundschule bislang oft unterrepräsentiert. Der neue Band der Reihe Kinder.Sachen.Welten greift diese Lücke auf und beleuchtet verschiedene Ansätze und Diskurse zum chemiebezogenen Lernen im Sachunterricht. Die Beiträge thematisieren die Integration chemiebezogener Inhalte in den Unterricht – im Spannungsfeld zwischen kindorientiertem Lernen und fachwissenschaftlichen Anforderungen. Der Sammelband bietet praxisnahe Einblicke, zeigt Herausforderungen auf und unterstreicht die Notwendigkeit, den Sachunterricht an gesellschaftliche Entwicklungen und Bildungsanforderungen anzupassen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 20.08.2025 |
Citation | Dunker, Nina [Hrsg.]; Reh, Anne [Hrsg.]: Chemiebezogenes Lernen im Sachunterricht. Vielperspektivische Zugänge für die Grundschule. Bielefeld : wbv Publikation; Schneider 2025, 216 S. - (Kinder.Sachen.Welten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337864 - DOI: 10.25656/01:33786; 10.3278/9783763978359 |