search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Article (journal) accessible via
URN:
DOI:
Title
Erfassung problemlöserelevanter Kognitionen bei Kindern
Author
SourcePraxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 32 (1983) 4, S. 142-150 ZDB
Document  (3.557 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)Kognitionspsychologie; Problemlösen
sub-disciplineEducational Psychology
Document typeArticle (journal)
ISSN0032-7034; 00327034
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ausgehend von der Relevanz von Problemlösefertigkeiten für die psychosoziale Gesundheit werden Ansätze zur Erfassung derartiger kognitiver Kompetenzen bei Kindern dargestellt. Möglichkeiten zur Diagnostik von Problemlöseprozessen metakognitiver Fertigkeiten und den affektivemotionalen Besetzungen von Handlungen werden erläutert. Als geeignete Möglichkeiten werden die Erhebung von Denkprotokollen, das tutorielle Lernen sowie das Lösen hypothetischer sozialer Probleme genannt. Aufgrund eines einfachen Modells zum 'lauten Denken' werden förderliche Erhebungsgestaltungen sowie Anwendungsbeispiele dargestellt und Analysemöglichkeiten dazu aufgeführt. Materialien und wiederum Analysemöglichkeiten zum Lösen hypothetischer sozialer Probleme werden diskutiert und ein Beispiel zur Erfassung von kognitiven Fertigkeiten im tutoriellen Lernen (der Weitergabe von Fertigkeiten an andere mit gleichem Status) gegeben. Diese Informationen geben Hinweise zur Therapiegestaltung und -evaluation. (DIPF/Orig.)
other articles of this journalPraxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Jahr: 1983
StatisticsNumber of document requests Number of document requests
Checksumschecksum comparison as proof of integrity
Date of publication22.10.2009
CitationLauth, Gerhard W.: Erfassung problemlöserelevanter Kognitionen bei Kindern - In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 32 (1983) 4, S. 142-150 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-8271 - DOI: 10.25656/01:827
export files

share content at social platforms (only available with Javascript turned on)