Detailanzeige
Originaltitel |
Entwicklung eines Verfahrens zur Messung des inklusionsspezifischen Selbstwirksamkeitserlebens im schulischen Kontext |
---|---|
Paralleltitel | Development of a questionnaire for measuring self-efficacy in the context of inclusive education |
Autoren | Wilbert, Jürgen; Urton, Karolina; Grubert, Jana |
Originalveröffentlichung | Empirische Sonderpädagogik 8 (2016) 3, S. 289-302 |
Dokument | Volltext (200 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehramtsstudent; Inklusion; Erwartung; Selbstwirksamkeit; Erhebungsinstrument; Messverfahren; Konzeption; Validität; Reliabilität; Schüler; Behinderung; Diagnostik; Förderung; Fragebogenerhebung; Itemanalyse; Faktorenanalyse; Empirische Untersuchung; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1869-4845; 18694845 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag stellt ein neu entwickeltes Fragebogeninstrument zur differenziellen Messung unterschiedlicher Aspekte der Selbstwirksamkeit von Lehrkräften im inklusiven Unterricht vor. Hierzu wird eine Differenzierung in die Bereiche Unterrichten (vier Skalen), Diagnostik (zwei Skalen), Förderung (zwei Skalen), Classroom Management (zwei Skalen) und Beratung (drei Skalen) vorgenommen. Die faktorielle Validität und die Reliabilität des Instruments werden anhand der Date einer Stichprobe von 562 Lehramtsstudierenden aus Köln und Potsdam überprüft. Die Skala erwies sich als reliabel und konstruktvalide. Die Unterteilung des Classroom Managements in zwei Subskalen sowie die Beratung in drei Subskalen lässt sich nicht mit vorliegenden Daten stützen. Hier sollten in einer revidierten Fassung zusätzliche Items ergänzt werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The paper introduces a newly developed set of questionnaires for measuring different aspect of self-efficacy of teachers working in inclusive classrooms. The areas teaching (four subscales), diagnostics (two subscales), remediation (two subscales), classroom-management (two subscales), and counseling (three subscales) are addressed. Factorial validity and reliability of the instrument are analyzed based on a sample of 562 students studying teacher education in Potsdam and Cologne, Germany. Reliability and construct validity of the scale could be corroborated. Although, the separation of classroom-management into two components and counseling into three was not supported by the data. These subscales should be extended with further items in a revised version. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Empirische Sonderpädagogik Jahr: 2016 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.12.2016 |
Quellenangabe | Wilbert, Jürgen; Urton, Karolina; Grubert, Jana: Entwicklung eines Verfahrens zur Messung des inklusionsspezifischen Selbstwirksamkeitserlebens im schulischen Kontext - In: Empirische Sonderpädagogik 8 (2016) 3, S. 289-302 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-126076 - DOI: 10.25656/01:12607 |