Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-170813
DOI: 10.25656/01:17081
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-170813
DOI: 10.25656/01:17081
Titel |
Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern" (PERLE). Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien. Band 2: Beobachtungssysteme zur Beschreibung und Qualität von Grundschulunterricht |
---|---|
Autoren |
Hess, Miriam ![]() ![]() ![]() |
Weitere Beteiligte | Lipowsky, Frank [Hrsg.]; Hess, Miriam [Hrsg.]; Denn, Ann-Katrin [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Frankfurt am Main : GFPF; DIPF 2019, 698 S. - (Materialien zur Bildungsforschung; 23/4) |
gehört zu: | Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschülern" (PERLE). 1. PERLE-Instrumente: Schüler, Lehrer & Eltern (Messzeitpunkt 1) |
Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschülern" (PERLE). 2. PERLE-Instrumente: Schüler, Eltern (Messzeitpunkte 2 & 3) | |
Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern" (PERLE). 3. Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien | |
Dokument | Volltext (6.837 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Persönlichkeitsentwicklung; Lernentwicklung; Kognitive Entwicklung; Intelligenz <Psy>; Kreativität; Selbstkonzept; Einstellung <Psy>; Familienleben; Eltern; Kind; Grundschule; Primarbereich; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Lehrer; Schüler; Schülerleistung; Lernen; Anfangsunterricht; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Kunstunterricht; Unterrichtsforschung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsqualität; Videoaufzeichnung; Unterrichtsanalyse; Empirische Untersuchung; Messverfahren; Test; Fragebogen; Befragung; Videoanalyse; Längsschnittuntersuchung; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | GFPF, Gesellschaft zur Förderung pädagogischer Forschung e.V.; DIPF, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-923638-57-4; 9783923638574 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Mit einem längsschnittlichen Mehrebenen-Design untersucht die Studie PERLE multikriterial die Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern in staatlichen und privaten Schulen einiger neuer deutscher Bundesländer (hauptsächlich Sachsen, aber auch Berlin, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern) vom Schuleintritt bis zum Ende des vierten Schuljahres. … Als unabhängige Variablen wurden in der PERLE-Studie insbesondere Merkmale des Unterrichts und der Lehrkräfte, aber auch familiäre Lebens- und Lernbedingungen der Schüler erhoben. Als Instrumente kamen neben Testungen und Befragungen der Schüler zu Schuleintritt und am Ende jeder Klassenstufe mehrere Fragebögen für Eltern und Lehrkräfte (für diese außerdem Unterrichtstagebücher) zum Einsatz. … In jedem der drei einbezogenen Fächer Deutsch, Kunst und Mathematik untersuchte PERLE den Unterricht mit einer Videostudie. Die drei Videostudien fanden in der ersten Projektphase statt, als die Schüler im ersten und zweiten Schuljahr waren. … Im vorliegenden Band werden weitere Beobachtungsmanuale veröffentlicht, die im Rahmen der drei PERLE-Videostudien entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um vertiefende Analysen zu speziellen Fragestellungen der Unterrichtsgestaltung und -qualität. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 30.04.2019 |
Quellenangabe | Hess, Miriam; Denn, Ann-Katrin; Lipowsky, Frank: Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern" (PERLE). Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien. Band 2: Beobachtungssysteme zur Beschreibung und Qualität von Grundschulunterricht. Frankfurt am Main : GFPF; DIPF 2019, 698 S. - (Materialien zur Bildungsforschung; 23/4) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-170813 - DOI: 10.25656/01:17081 |