Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-172040
DOI: 10.25656/01:17204; 10.3224/zisu.v5i1.09
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-172040
DOI: 10.25656/01:17204; 10.3224/zisu.v5i1.09
Originaltitel |
Kinder erforschen Geschichte. Zeitzeug/-inneninterviews zur deutschen Teilung |
---|---|
Paralleltitel | Children explore history. Interviews with people who experienced life in a divided Germany |
Autoren | Hempel, Alexa; Pech, Detlef |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 5 (2016) 1, S. 148-161 |
Dokument | Volltext (610 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Befragung; Erfahrung; Interview; Methode; Grounded Theory; Kind; Grundschule; Schüler; Frage; Zeitgeschichte; Datenanalyse; Deutsche Teilung; Sachunterricht; Zeitzeuge; Berlin; Deutschland |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2191-3560; 2195-2671; 21913560; 21952671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Methode der Zeitzeug/-innenbefragung bietet im Sachunterricht der Grundschule die Möglichkeit der individuellen Annäherung an zeitgeschichtliche Themen. Die vorliegende Studie untersucht, welche Fragen Kinder in Gesprächen mit Zeitzeug/-innen zum Thema Deutsche Teilung stellen und wie sie die Methode der Zeitzeug/-inneninterviews nutzen, wenn ihnen keine Vorgaben gemacht werden. Umfang und Detailtiefe der Interviews variierten erheblich. Es konnte gezeigt werden, dass die meisten Kinder die Interviews methodenadäquat durchführten, indem sie personenzentrierte Fragen stellten. Einige Kinder überzeugten in langen Befragungen der Zeitzeug/innen mit einer Interviewstrategie, die sich durch detaillierte Fragen, thematische Rückgriffe und großes Hintergrundwissen auszeichnete. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In General Studies of Primary Education (Sachunterricht) the method of oral history allows students to find an individual approach to contemporary history. The study at hand analysed the questions children ask about the division of Germany in interviews with contemporary witnesses and also looked at how the students make use of the method of interviewing without any prior instructions. The interviews varied remarkably in depth and lenght. Asking mostly personal questions, the interviews were consistent with current methods of oral history. Some children impressed with very long and complex interviews in which they asked detailed questions, revealed substantial background knowledge and revisited previous topics. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Jahr: 2016 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.05.2019 |
Quellenangabe | Hempel, Alexa; Pech, Detlef: Kinder erforschen Geschichte. Zeitzeug/-inneninterviews zur deutschen Teilung - In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 5 (2016) 1, S. 148-161 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-172040 - DOI: 10.25656/01:17204; 10.3224/zisu.v5i1.09 |