Detailanzeige
Titel |
Reflexion im Praxissemester. Ein Forschungskonzept unter Rückgriff auf Schülerrückmeldungen zum Unterricht |
---|---|
Autoren |
Neuber, Katharina;
Göbel, Kerstin ![]() |
Originalveröffentlichung | Degeling, Maria [Hrsg.]; Franken, Nadine [Hrsg.]; Freund, Stefan [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Neuhaus, Daniela [Hrsg.]; Schellenbach-Zell, Judith [Hrsg.]: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 302-311 |
Dokument | Volltext (11.765 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Lehrer; Schüler; Feed-back; Unterricht; Praxissemester; Schulpraktikum; Reflexion <Phil>; Unterrichtsbeurteilung; Fragebogenerhebung; Quasi-Experiment; Unterrichtsqualität; Tagungsbeitrag; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2308-1; 978-3-7815-5745-1; 9783781523081; 9783781557451 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das Thema Feedback in der Schule hat seit Veröffentlichung der Metaanalyse von Hattie (2009) große Beachtung erfahren. Unter Feedback im Modell von Hattie und Timperley (2007) wird dabei sowohl das Feedback der Lehrperson an die Schülerinnen und Schüler als auch das Feedback der Lernenden an ihre Lehrperson verstanden; beide Feedbackformen können wesentlich zur Lernentwicklung der Schülerschaft und zur Professionalisierung von Lehrpersonen beitragen. Der vorliegende Beitrag stellt ein Projekt vor, das die systematische Nutzung von unterrichtsbezogenen Rückmeldungen der Lernenden im Rahmen der schulpraktischen Lehrerausbildung in den Blick nimmt. Konzeptionelle Grundlagen sowie die im Projekt entwickelten Instrumente für die Nutzung und Reflexion von Schülerrückmeldungen zum Unterricht von angehenden Lehrkräften im Schulpraktikum werden dargestellt. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.06.2019 |
Quellenangabe | Neuber, Katharina; Göbel, Kerstin: Reflexion im Praxissemester. Ein Forschungskonzept unter Rückgriff auf Schülerrückmeldungen zum Unterricht - In: Degeling, Maria [Hrsg.]; Franken, Nadine [Hrsg.]; Freund, Stefan [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Neuhaus, Daniela [Hrsg.]; Schellenbach-Zell, Judith [Hrsg.]: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 302-311 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-172837 - DOI: 10.25656/01:17283 |