Detailanzeige
Titel |
Feedback im Unterricht. Warum lernförderliches Feedback zu geben, eine hohe Kunst ist und wie sie sich in der Praxissemestervorbereitung und -begleitung anbahnen lässt. Vorschläge zur Diskussion |
---|---|
Autor |
Degeling, Maria ![]() |
Originalveröffentlichung | Degeling, Maria [Hrsg.]; Franken, Nadine [Hrsg.]; Freund, Stefan [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Neuhaus, Daniela [Hrsg.]; Schellenbach-Zell, Judith [Hrsg.]: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 312-326 |
Dokument | Volltext (12.138 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Lehrer; Schülerbeurteilung; Schülerleistung; Feed-back; Unterricht; Praxissemester; Schulpraktikum; Kompetenz; Theorie-Praxis-Beziehung; Mathematikunterricht; Lernförderung; Kommunikation; Hochschullehre; Lehramtsstudiengang; Tagungsbeitrag; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2308-1; 978-3-7815-5745-1; 9783781523081; 9783781557451 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autorin richtet den Blick auf die Seite der Lehrkräfte und beschreibt auf der Grundlage des bisherigen Forschungsstandes notwendige Kompetenzen und Einstellungen zur Implementierung von lernförderlichem Feedback im Unterricht. Der Schwerpunkt ihres Beitrags liegt dabei auf den planerischen, diagnostischen und didaktischen Kompetenzen als Teilbereich des notwendigen gesamten Spektrums. Basierend auf ihren Ausführungen schlägt sie Ideen zur Gestaltung der universitären Ausbildung vor, die die Anbahnung dieser Kompetenzen unterstützen sollen. Dabei richtet sie einen Fokus auf die Theorie-Praxis-Verzahnung gerade im Kontext des Praxissemesters. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.06.2019 |
Quellenangabe | Degeling, Maria: Feedback im Unterricht. Warum lernförderliches Feedback zu geben, eine hohe Kunst ist und wie sie sich in der Praxissemestervorbereitung und -begleitung anbahnen lässt. Vorschläge zur Diskussion - In: Degeling, Maria [Hrsg.]; Franken, Nadine [Hrsg.]; Freund, Stefan [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Neuhaus, Daniela [Hrsg.]; Schellenbach-Zell, Judith [Hrsg.]: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 312-326 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-172843 - DOI: 10.25656/01:17284 |