Detailanzeige
Titel |
Kinder entdecken die Schriftsprache. Lehrer bzw. Lehrerinnen beobachten Sprachlernprozesse |
---|---|
Autor |
Spitta, Gudrun ![]() |
Originalveröffentlichung | Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: „Schreiben ist wichtig!“: Grundlagen u. Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1986, S. 76-83. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) |
Dokument | Volltext (1.238 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Schulreform; Schulgeschichte; Spracherwerb; Lesen durch Schreiben; Schriftspracherwerb; Buchstabenschrift; Schreibkompetenz; Unterrichtsbeispiel; Laut-Zeichen-Beziehung; Forschungsstand |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1986 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Motto „vom Kinde aus“ erhielt in der Schriftsprachdidaktik in den 1980er-Jahren eine explizite Ausformung: von einer lehrgangsgesteuerten Progression zur eigenaktiven Entdeckung der Buchstabenschrift, vom rechtschriftlichen Fehlervermeidungsprinzip zur Entwicklung von Strategien, bei denen am Anfang lautbezogene Verschriftungen stehen. Dieser Paradigmenwechsel ist in den 1980er-Jahren vor allem verbunden mit Jürgen Reichen: Lesen durch Schreiben (1982) und Hans Brügelmann mit dem Spracherfahrungsansatz (1983). Zahlreiche empirische Studien und Praxisberichte bestätigten und modellierten die entsprechenden Wege in die Schrift der Kinder weiter. Gudrun Spitta fasst die wissenschaftlichen Erkenntnisse und eigene Erfahrungen in Berliner Klassen in diesem Beitrag zusammen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.08.2019 |
Quellenangabe | Spitta, Gudrun: Kinder entdecken die Schriftsprache. Lehrer bzw. Lehrerinnen beobachten Sprachlernprozesse - In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: „Schreiben ist wichtig!“: Grundlagen u. Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1986, S. 76-83. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-175279 - DOI: 10.25656/01:17527 |