Detailanzeige
Titel |
Mit Kindern das Lernen lernen. Hinführung zum freien und selbstverantworteten Lernen |
---|---|
Autor | Lockstaedt-Schäffler, Meinhild von |
Originalveröffentlichung | Burk, Karlheinz [Hrsg.]: Fördern und Förderunterricht. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1993, S. 25-35. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; S 55) |
Dokument | Volltext (1.095 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Tagesplan; Wochenplan; Selbsteinschätzung; Selbstreflexion; Offener Unterricht; Unterrichtsprojekt; Unterrichtsbeispiel; Offenes Lernen; Lernen lernen; Lernziel; Lernerfolg; Schülermitwirkung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Lehrerin und Schulleiterin aus Tettnang legt Überlegungen und Erfahrungen dar, wie sie in den Grundschuljahren mit den Kindern lernt: Sie denkt mit ihnen über Lernziele, Lernwege und Lernerfolge nach und stärkt sie in ihrer Selbsteinschätzung. Sie stellt ihr Repertoire an offenen Arbeitsformen vor wie Tagesplan, Wochenplan und freies Arbeiten. Einer ihrer Grundsätze ist dabei: "Das Leben ist immer jetzt, nicht erst später." Das bedeutet auch, behutsam mit der Zeit der Kinder umzugehen. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.09.2019 |
Quellenangabe | Lockstaedt-Schäffler, Meinhild von: Mit Kindern das Lernen lernen. Hinführung zum freien und selbstverantworteten Lernen - In: Burk, Karlheinz [Hrsg.]: Fördern und Förderunterricht. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1993, S. 25-35. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; S 55) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-175537 - DOI: 10.25656/01:17553 |