Detailanzeige
Titel |
Die Studie ICILs 2018 im Überblick. Zentrale Ergebnisse und mögliche Entwicklungsperspektiven |
---|---|
Autoren |
Eickelmann, Birgit ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Eickelmann, Birgit [Hrsg.]; Bos, Wilfried [Hrsg.]; Gerick, Julia [Hrsg.]; Goldhammer, Frank [Hrsg.]; Schaumburg, Heike [Hrsg.]; Schwippert, Knut [Hrsg.]; Senkbeil, Martin [Hrsg.]; Vahrenhold, Jan [Hrsg.]: ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 7-31 |
Dokument | Volltext (1.594 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Ergebnis; Zusammenfassung; Schulleistung; Studie; Vergleich; Zyklus; Computerkenntnisse; Informationskompetenz; Modul; Entwicklung; Computeranwendung; Problemlösen; Modellierung; Schuljahr 08; Internationaler Vergleich; Schulleistungsmessung; Computer; Test; Schülerbefragung; Lehrer; Fragebogen; Empirische Forschung; Bildungsforschung; Hamburg; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0; 9783830940005; 9783830990000 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im vorliegenden Kapitel, das der ausführlichen Berichterstattung für ICILS 2018 vorangestellt ist, werden zunächst überblicksartig die zentralen Informationen zum Forschungsdesign sowie zur Durchführung der Studie ICILS 2018 in Deutschland zusammengestellt. Daran schließt sich die Zusammenfassung ausgewählter zentraler Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Deutschland im internationalen Vergleich an. Auf der Grundlage der Ergebnisse der ICILS-2018-Studie werden zum Abschluss des vorliegenden Kapitels mögliche Entwicklungsperspektiven für Deutschland formuliert. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.02.2020 |
Quellenangabe | Eickelmann, Birgit; Bos, Wilfried; Labusch, Amelie: Die Studie ICILs 2018 im Überblick. Zentrale Ergebnisse und mögliche Entwicklungsperspektiven - In: Eickelmann, Birgit [Hrsg.]; Bos, Wilfried [Hrsg.]; Gerick, Julia [Hrsg.]; Goldhammer, Frank [Hrsg.]; Schaumburg, Heike [Hrsg.]; Schwippert, Knut [Hrsg.]; Senkbeil, Martin [Hrsg.]; Vahrenhold, Jan [Hrsg.]: ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 7-31 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-183196 - DOI: 10.25656/01:18319 |