Detailanzeige
Titel |
Ethnografisches Beobachten und Schreiben im Lehramtsstudium |
---|---|
Autoren |
Lindner, Doris ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Journal für LehrerInnenbildung 19 (2019) 4, S. 62-70 ![]() |
Dokument | Volltext (707 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Ethnografie; Beobachtung; Schreiben; Unterricht; Empirische Forschung; Lehramtsstudent; Forschung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autorinnen befassen sich in ihrem Beitrag mit ethnografischem Beobachten und Schreiben. Im Zentrum steht der Versuch, Praktiken und Kulturen in Unterricht und Schule durch Ethnografie in den Blick zu nehmen und dabei die Entfaltung einer distanziert-forschenden Haltung bei den Studierenden zu fördern. Auch wenn die meisten Lehramtsstudierenden mit nur wenigen Vorerfahrungen im empirischen Arbeiten mit qualitativen Methoden ins Seminar kommen, sei das ethnografische Arbeiten und das damit verbundene Verschriftlichen, Analysieren und Diskutieren der erfassten Daten ein gangbarer Weg, um den Blick für die Eigenart schulischer Strukturen und Interaktionen im Unterricht zu schärfen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2019 |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/jlb-04-2019_05 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.01.2020 |
Quellenangabe | Lindner, Doris; Rosenberger, Katharina: Ethnografisches Beobachten und Schreiben im Lehramtsstudium - In: Journal für LehrerInnenbildung 19 (2019) 4, S. 62-70 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-184443 - DOI: 10.25656/01:18444 |