Detailanzeige
Titel |
Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD): Doing Better for Families. Paris: OECD 2011 (275 S.) [Rezension] |
---|---|
Autor |
Hübenthal, Maksim ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 5 ![]() |
Dokument | Volltext (217 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; OECD <Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung>; Empirische Forschung; Quantitative Daten; Familie; Politik; Familienpolitik; Familienplanung; Familienstruktur; Kind; Kinderarmut; Kindesmisshandlung; Kinderbetreuung; Wohlbefinden; Recht; Eltern; Erwerbstätigkeit; Allein erziehender Elternteil; Arbeitsmarkt; Sozialpolitik; Ausgaben; Intervention; Investition; Staat; Wohlfahrtsstaat |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1613-0677; 16130677 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Rezension von: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD): Doing Better for Families. Paris: OECD 2011 (275 S.; ISBN 978-9-2640-9872-5; 40,00 EUR). |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2011 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.03.2020 |
Quellenangabe | Hübenthal, Maksim: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD): Doing Better for Families. Paris: OECD 2011 (275 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-187885 - DOI: 10.25656/01:18788 |