Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-20879
DOI: 10.25656/01:2087
URN: urn:nbn:de:0111-opus-20879
DOI: 10.25656/01:2087
Titel |
Der Strom macht's. Vorstellungen 9-11jähriger Kinder zum Thema Strom |
---|---|
Autor | Deisler, Sabrina |
Originalveröffentlichung | Kassel : kassel university press 2003, 125 S. - (Reihe Studium und Forschung; 5) |
Dokument | Volltext (706 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Strom; Vorstellung; Kind; Denken; Kausales Denken; Kritischer Realismus; Technisches Denken; Physikalisches Denken; Physikalisches Phänomen; Elektrizität; Geschichte; Sachanalyse; Empirische Untersuchung; Interview; Qualitatives Interview; Versuchsaufbau; Sachunterricht; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Zentrum für Lehrerbildung <Kassel> [Hrsg.] |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-89958-015-0; 3-89958-015-X; 9783899580150; 389958015X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der elektrische Strom ist ein Phänomen, das uns alle ständig umgibt und das wir tagtäglich einsetzen. Gerade diese Selbstverständlichkeit im Umgang und Gebrauch mit Strom lässt die Frage aufkommen, wie Grundschulkinder dieses Phänomen wahrnehmen und welche Vorstellungen bei ihnen existent sind. Können sich Kinder dieses Alters überhaupt eine Vorstellung über dieses abstrakte Thema machen und wenn ja, welche Erklärungen ziehen sie zu ihrem Verständnis heran? Diese Arbeit setzt sich zunächst allgemein mit dem Denken des Kindes in dieser Altersphase auseinander, wobei der Schwerpunkt auf dem Kausaldenken liegt und anschließend mit dem Phänomen „Strom“ selbst. Ein weiterer Fokus liegt auf Kinderaussagen, die im Rahmen dieser Untersuchung entstanden sind. Diese werden in Bezug auf ihre Richtigkeit und auf die Heranziehung typischer Erklärungsmuster hin ausgewertet, miteinander verglichen und anschließend in Beziehung mit zu bereits stattgefundenen Beobachtungen gesetzt. (Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 15.07.2009 |
Quellenangabe | Deisler, Sabrina: Der Strom macht's. Vorstellungen 9-11jähriger Kinder zum Thema Strom. Kassel : kassel university press 2003, 125 S. - (Reihe Studium und Forschung; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-20879 - DOI: 10.25656/01:2087 |