Titel |
Seamless learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen |
---|
Weitere Beteiligte | Müller Werder, Claude [Hrsg.] ; Erlemann, Jennifer [Hrsg.]  |
---|
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2020, 259 S. - (Medien in der Wissenschaft; 77) |
---|
Dokument |
Volltext
(5.227 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
|
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehr-Lern-Prozess; Lernumgebung; Lernort; Open Educational Resources; Virtuelle Realität; Hochschule; E-Learning; Student; Lebenslanges Lernen; Mobilität; Lernen; Digitalisierung; Digitale Medien; Hochschullehre; Online-Kurs; Blended Learning; Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Lehramtsstudiengang; Virtuelle Hochschule; Aufsatzsammlung |
---|
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 978-3-8309-4244-3; 978-3-8309-9244-8; 9783830942443; 9783830992448 |
---|
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
---|
Sprache | Mehrsprachig |
---|
Erscheinungsjahr | 2020 |
---|
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
---|
Abstract (Deutsch): | Lernen und Lehren befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Lernende benötigen kaum mehr als ein mobiles Gerät mit Online-Zugang, um zeit- und ortsunabhängig auf weltweit verfügbares Lehr-Lernmaterialien zugreifen zu können. Lernressourcen sind von überall abrufbar und das gemeinschaftliche Lernen ist dank Online-Kooperationstools und -Plattformen einfacher denn je. Der Transfer von einer Situation, in der Lernen stattfindet, auf mögliche Anwendungsfelder oder darauf aufbauende Bildungsabschnitte, ist jedoch nicht immer frei von Hürden. Das Konzept des Seamless Learning reagiert hierauf und unterstützt kontextübergreifendes Lernen, indem es einen Rahmen bietet, um die technologischen und didaktischen Herausforderungen diverser Bildungskontexte zu bewältigen und ein lebenslanges, nahtloses Lernen zu ermöglichen. Die Beiträge dieses Tagungsbandes diskutieren das Thema "Seamless Learning" aus unterschiedlichen Perspektiven und geben einen Überblick zum aktuellen wissenschaftlichen Diskurs sowie zu praktischen Erfahrungen an verschiedenen Bildungsinstitutionen. (DIPF/Orig.) |
---|
enthält Beiträge: | Student Engagement und digitales Lernen. Kontextuelle Validierung eines Systematic Review mit E-Learning-Akteuren an Hochschulen |
---|
| Technology-enhanced learning in Higher Education. Insights from a qualitative study on university-integrated makerspaces in six European countries |
---|
| Implementierung von VR-basierten Lernumgebungen - Theoretischer Bezugsrahmen und praktische Anwendung |
---|
| Lehren mit offenen Bildungsressourcen. Kompetenzrahmen für "open educators" |
---|
| Unterrichten in Zeiten von Corona. Praxistheoretische Untersuchung des Lehrhandelns während der Schulschließung |
---|
| Der Online-Kurs als Vorkurs einer Lehrveranstaltung. Umsetzung und Evaluation des Pre-MOOC-Konzepts in einem technischen Studiegang |
---|
| Lehren und Lernen in der digitalen Welt - ein Lernangebot für zukünftige Lehrkräfte im Blended-Learning-Format |
---|
| Der Ansatz von Citizen Science bei der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien in einem Hochschulprojekt |
---|
| Seamless Learning im problembasierten Flipped Classroom mit einem Remote Lab |
---|
| Inverted Classroom in der Studieneingangsphase - individualisiertes Lernen als Hilfe beim Einstieg ins Studium |
---|
| Educating sustainable development (ESD) in the context of public management. Conceptual considerations for the design of a collaborative educational format for local sustainability |
---|
| Mit Seamless Learning den Brüchen zwischen Studium und beruflicher Praxis begegnen. Ein Flipped-Classroom-Beispiel aus der Lehrerbildung |
---|
| Digitalisierung hochschulischer Lehre und der third space: Hochschulprofessionelle als WegbereiterInnen für seamless learning? |
---|
| Entwicklung eines Blended-Learning-Konzepts für den Sprachunterricht an der Volkshochschule München im coronabedingten Notbetrieb |
---|
| Lehramtsstudierende mit Mikrofortbildungen aktiv auf den Beruf vorbereiten |
---|
| Seamless learning through students’ eyes. A qualitative case study on students’ perception of seams in cross-contextual learning |
---|
| Neue Welten erkunden. Die (hochschul-)didaktischen Potenziale der Welthaftigkeit virtueller Medienumgebungen |
---|
| myScripting - Entwicklung eines digitalen Educational-Design-Assistent |
---|
| The impact of writing technology on conceptual alignment in BA thesis supervision |
---|
| Im virtuellen 360°-Labor experimentieren - Ein didaktisch aufbereitetes Lernszenario in fünf Akten |
---|
| Kurzbeitrag Mixed Reality (MR) in der Lehre: Eine Übersicht mit Exkurs zu ersten Anwendungen in der Wirtschaftsinformatik |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 16.02.2021 |
---|
Quellenangabe | Müller Werder, Claude [Hrsg.]; Erlemann, Jennifer [Hrsg.]: Seamless learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen. Münster ; New York : Waxmann 2020, 259 S. - (Medien in der Wissenschaft; 77) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215084 - DOI: 10.25656/01:21508; 10.31244/9783830992448 |
---|