Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-2168
DOI: 10.25656/01:216
URN: urn:nbn:de:0111-opus-2168
DOI: 10.25656/01:216
| Titel |
Demokratie-Lernen: Was? Warum? Wozu? |
|---|---|
| Autor | Himmelmann, Gerhard |
| Originalveröffentlichung | Berlin : BLK 2004, 22 S. - (Beiträge zur Demokratiepädagogik) |
| Dokument | Volltext (308 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Politische Bildung; Demokratie; Demokratische Erziehung; Sekundarstufe II; Pädagogik; Grundschule; Sekundarstufe I; Deutschland-Westliche Länder |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2004 |
| Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
| Abstract (Deutsch): | Der Autor verweist in seinem Beitrag auf die Notwendigkeit eines Umsteuerns der traditionellen Politikdidaktik in Richtung auf eine ganzheitliche Demokratiepädagogik, die nur unter Berücksichtigung und Verschränkung der 3 Ebenen der Demokratie als Herrschaftsform, als Gesellschaftsform und als Lebensform erfolgreich sein kann. |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 25.08.2008 |
| Quellenangabe | Himmelmann, Gerhard: Demokratie-Lernen: Was? Warum? Wozu? Berlin : BLK 2004, 22 S. - (Beiträge zur Demokratiepädagogik) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-2168 - DOI: 10.25656/01:216 |