Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-229127
DOI: 10.25656/01:22912; 10.24452/sjer.43.2.4
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-229127
DOI: 10.25656/01:22912; 10.24452/sjer.43.2.4
Originaltitel |
Subtraktionsstrategien verschachtelt oder geblockt lernen? Strategiewahl- und Fehlerprofile von Drittklässler*innen |
---|---|
Paralleltitel | To interleave or to block subtraction strategies? Strategy use- and error profiles among third graders |
Autoren |
Nemeth, Lea;
Lipowsky, Frank ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 233-249 ![]() |
Dokument | Volltext (371 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Arithmetikunterricht; Subtraktion; Grundschule; Schuljahr 03; Schüler; Strategie; Problemlösen; Fehler; Vorwissen; Analyse |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2624-8492; 26248492 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ein Ziel des Mathematikunterrichts der Primarschule ist die flexible Anwendung von Strategien beim Lösen von Subtraktionsaufgaben. In dieser Studie wird deshalb die Strategiekompetenz anhand von Strategiewahl- und Fehlerprofilen untersucht. 236 Lernende dritter Klassen wurden verschachtelt oder geblockt in der Anwendung von Subtraktionsstrategien unterrichtet. Mit einer latenten Transitionsanalyse konnten fünf Strategiewahl- und Fehlerprofile identifiziert werden. Während vor der Intervention das Profil der schrittweise Rechnenden mit wenigen Fehlern dominierte, überwog nach der Intervention das Profil der flexibel Rechnenden mit wenigen Fehlern, gefolgt von den schriftlich Rechnenden mit wenigen Fehlern. Das Vorwissen und das verschachtelte Lernen begünstigten den Übergang zu den flexibel Rechnenden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Primary students should learn how to solve subtraction tasks flexibly with different strategies. The current study therefore investigates students’ strategy proficiency by analyzing strategy use- and error profiles. A total of 236 third graders were taught using subtraction strategies in an interleaved or blocked fashion. A latent transition analysis revealed five strategy choice- and error profiles. Prior to the intervention, most students primarily used the stepwise strategy with only few errors. After the intervention, most of the students were flexible calculators with very few errors, followed by those primarily using the written algorithm with few errors. Students’ prior knowledge and being taught interleaved subtraction had a positive influence on the transition to the profile of flexible strategy use. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.08.2021 |
Quellenangabe | Nemeth, Lea; Lipowsky, Frank: Subtraktionsstrategien verschachtelt oder geblockt lernen? Strategiewahl- und Fehlerprofile von Drittklässler*innen - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 233-249 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-229127 - DOI: 10.25656/01:22912; 10.24452/sjer.43.2.4 |