Titel |
Exklusive Bildung und neue Ungleichheit. Ergebnisse der DFG-Forschergruppe "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" |
---|
Weitere Beteiligte | Helsper, Werner [Hrsg.] ; Krüger, Heinz-Hermann [Hrsg.] ; Lüdemann, Jasmin [Hrsg.]  |
---|
Originalveröffentlichung | Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2019, 315 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 65) |
---|
Dokument |
Volltext
(3.390 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Empirische Forschung; Längsschnittuntersuchung; Bildungsinteresse; Soziale Ungleichheit; Bildungssystem; Elementarbereich; Kindertagesbetreuung; Kindertagesstätte; Frühkindliche Bildung; Schulwahl; Schulprofil; Übergang; Grundschule; Gymnasium; Schüler; Schülerbeurteilung; Differenzierung; Elite; Mobilität; Segregation; Arbeitsmarkt; Beruf; Studium; Hochschulwesen; Internationaler Vergleich; Auslese; Zugang; Bildungseinrichtung; Student; Deutschland; Frankreich; USA |
---|
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 978-3-7799-3531-5; 978-3-7799-3532-2; 9783779935315; 9783779935322 |
---|
ISSN | 0514-2717; 05142717 |
---|
Sprache | Mehrsprachig |
---|
Erscheinungsjahr | 2019 |
---|
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
---|
Abstract (Deutsch): | Das Beiheft ist der Auseinandersetzung mit der Frage gewidmet, ob sich im deutschen Bildungssystem im Kontext von Spitzenförderung, Elitebildung und exklusiven Bildungsinstitutionen neue Entwicklungen zur Segregation und vertikalen Differenzierung in verschiedenen Bildungsbereichen zeigen. Dafür werden die Ergebnisse der DFG-Forschergruppe "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" für den Elementarbereich, die Grundschule, das gymnasiale Feld und die Hochschule gesichtet, mit theoretischen Beiträgen verbunden und - in einer international vergleichenden Perspektive - mit Entwicklungen in anderen Ländern in Beziehung gesetzt. (DIPF/Orig.) |
---|
enthält Beiträge: | Die Kritik der Exzellenz. Zur diskursiven Umkämpftheit von Spitzenbildung |
---|
| Mechanismen der Elitebildung. Theoretisches Konzept und empirische Trends im deutschen Bildungssystem und im internationalen Vergleich |
---|
| Institutional sponsorship and educational stratification. Elite education in France |
---|
| Commercial provision and transformations of the German childcare system |
---|
| Reshaping and reimagining marketised early childhood education and care systems. Challenges and possibilities |
---|
| Die Chiffre des 'Bildungsinteresses' im Diskurs der Grundschulwahl. Identifizierungspraktiken zwischen Segregationsverdacht und Normierung von Elternschaft |
---|
| Inside the school choice machine. The public display of national testing data and its stratificatory consequences |
---|
| Generierung feiner Unterschiede? Horizontale Distinktion und Hierarchisierung im gymnasialen Feld |
---|
| Exklusive Profilschulen und ihre Absolventinnen und Absolventen auf dem Weg in Studium und Beruf. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie |
---|
| Enduring privilege. Schooling and elite formation in the United States |
---|
| Produzieren deutsche Hochschulen Eliten? Zum strategischen Verhältnis von Organisation und Arbeitsmarkt |
---|
| Symbolically maintained inequality. An American case of elite higher education boundary-making |
---|
| Vertikale Differenzierung und geografische Studierendenmobilität |
---|
| Horizontale und vertikale Differenzierungsprozesse im deutschen Bildungssystem. Neue Formen sozialer Gratifikation als Ausdruck von Elitebildung? |
---|
| Die prekäre Legitimierung des limitierten Zugangs zu exklusiven Bildungseinrichtungen |
---|
| Das Zusammenspiel der Mechanismen der Elitebildung. Iterative Differenzierungsprozesse im deutschen Bildungssystem |
---|
| Herkunft ist Zukunft? 'Exklusive Schulen' und die Symbolik schulischer Differenzierung |
---|
| Erziehungsdienstleister und ihre Kunden |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 18.02.2022 |
---|
Quellenangabe | Helsper, Werner [Hrsg.]; Krüger, Heinz-Hermann [Hrsg.]; Lüdemann, Jasmin [Hrsg.]: Exklusive Bildung und neue Ungleichheit. Ergebnisse der DFG-Forschergruppe "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem". Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2019, 315 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 65) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241665 - DOI: 10.25656/01:24166 |
---|