Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242618
DOI: 10.25656/01:24261; 10.35468/5938-16
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242618
DOI: 10.25656/01:24261; 10.35468/5938-16
Titel |
Förderung des kreativen, problemlösenden und informatischen Denkens durch spielerisches Programmieren im Sachunterricht |
---|---|
Autor |
Schmeinck, Daniela ![]() |
Originalveröffentlichung | Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 211-224 |
Dokument | Volltext (724 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Grundschulpädagogik; Sachunterricht; Fachdidaktik; Mediendidaktik; Digitale Medien; Medienpädagogik; Medieneinsatz; Spielerisches Lernen; Programmierung; Primarbereich; Kreatives Denken; Informatikunterricht; Problemorientiertes Lernen; Förderung |
Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5938-7; 978-3-7815-2498-9; 9783781559387; 9783781524989 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob und wie Grundschullehrkräfte Kindern einen altersgerechten Einstieg ins Programmieren ermöglichen können. Anhand von ausgewählten Beispielen wird darüber hinaus untersucht, inwiefern sich die verschiedenen Materialien und Softwarelösungen eignen, bereits Grundschulkindern nicht nur einen altersgerechten und spielerischen Einstieg ins Programmieren zu ermöglichen, sondern gleichzeitig auch das kreative, problemlösende und informatische Denken der Lernenden zu fördern. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 22.03.2022 |
Quellenangabe | Schmeinck, Daniela: Förderung des kreativen, problemlösenden und informatischen Denkens durch spielerisches Programmieren im Sachunterricht - In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 211-224 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242618 - DOI: 10.25656/01:24261; 10.35468/5938-16 |