Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Nicht nichts, sondern das Falsche
Autor
OriginalveröffentlichungNeue Sammlung 44 (2004) 4, S. 487-491 ZDB
Dokument  (104 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Bildungsforschung; Empirische Forschung; Soziale Herkunft; Bildungspolitik; Bildungsreform; Schulsystem; Grundschule; Sekundarbereich; PISA <Programme for International Student Assessment>; Deutschland
TeildisziplinBildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0028-3355; 00283355
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Autor kommentiert die Überlegungen von Klaus-Jürgen Tillmann (in H. 4, 44 Jg., 2004) aus der Perspektive des Bildungspolitikers und wünscht sich eine "nüchterne und klare Analyse der internationalen Befunde und die Debatte darüber, was daraus für Deutschland zu lernen sei". Stattdessen finde deutsche Politik häufig in Kampagnen statt und verstricke sich in ideologisch ausgerichteten Grabenkämpfen. Als Reaktion auf diagnostizierte Missstände veranlasse Politik deshalb häufig nicht nichts sondern das Falsche. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftNeue Sammlung Jahr: 2004
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am25.02.2010
QuellenangabeHolzapfel, Hartmut: Nicht nichts, sondern das Falsche - In: Neue Sammlung 44 (2004) 4, S. 487-491 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-25724 - DOI: 10.25656/01:2572
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)