Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258260
DOI: 10.25656/01:25826; 10.31244/9783830996224
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258260
DOI: 10.25656/01:25826; 10.31244/9783830996224
Titel |
Bildung im digitalen Wandel. Lehren und Lernen mit digitalen Medien |
---|---|
Weitere Beteiligte | Wilmers, Annika [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2022, 186 S. - (Digitalisierung in der Bildung; 3) |
Dokument | Volltext (3.372 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Digitale Medien; Bildung; Technologische Entwicklung; Suchstrategie; Bildungspolitik; Informelle Bildung; Lernspiel; Online; Risiko; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Mediennutzung; Curriculumentwicklung; Schule; Lehrerbildung; Berufsbildung; Berufsorientierung; Berufsvorbereitung; Benachteiligung; Übergang Schule - Beruf; Blended Learning; Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Literaturübersicht; Qualität; Literaturrecherche; Literaturauswertung; Wissenschaftliche Literatur; Forschungsstand; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-9622-4; 978-3-8309-4622-9; 9783830996224; 9783830946229 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess berührt unterschiedliche Aspekte von der Haltung und Einstellung der Lehrenden über ihre Kompetenzen hin zu allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen sowie zu Maßnahmen, die zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden umgesetzt werden. Dieser Frage und ihren Unterthemen wird in diesem Band durch ein Reviewformat nachgegangen, das sich am Verfahren von Critical Reviews orientiert und die wichtigste Literatur im Feld identifiziert, die Qualität der recherchierten Literatur systematisch erfasst und in Anlehnung an den jeweiligen Fokus der Fragestellung auswertet. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.12.2022 |
Quellenangabe | Wilmers, Annika [Hrsg.]; Achenbach, Michaela [Hrsg.]; Keller, Carolin [Hrsg.]: Bildung im digitalen Wandel. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Münster ; New York : Waxmann 2022, 186 S. - (Digitalisierung in der Bildung; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258260 - DOI: 10.25656/01:25826; 10.31244/9783830996224 |