Detailanzeige
Originaltitel |
Schule als populäre Inszenierung? Zum Spannungsfeld von Bildung und kommerzieller Kultur |
---|---|
Paralleltitel | Teaching and commodification. Dealing with the commercial impact at school |
Autor |
Barfuss, Thomas ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 107 (2015) 1, S. 69-78 ![]() |
Dokument | Volltext (239 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kultur; Selbstdarstellung; Medien; Schule; Technologie; Kritische Theorie; Konsum; Ökonomisierung; Sponsoring |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag befasst sich mit Problemstellungen und Überlegungen zum Verhältnis Schule und kommerzielle Kultur. Dabei wird der Begriff der "populären Inszenierung" für die Reflexion des Unterrichts fruchtbar gemacht. Es wird ein "Spannungsfeld" sichtbar, für das anhand praktischer Beispiele in exemplarischer Weise Grenzziehungen vorgeschlagen und diskutiert werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The article reflects on how education and commodification are connected. The concept of "commercial representation" is adapted and used to explore the contact zone. By ways of examples it becomes possible to perceive conflicting areas and limitations. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2015 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.12.2022 |
Quellenangabe | Barfuss, Thomas: Schule als populäre Inszenierung? Zum Spannungsfeld von Bildung und kommerzieller Kultur - In: Die Deutsche Schule 107 (2015) 1, S. 69-78 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259149 - DOI: 10.25656/01:25914 |