Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Originaltitel
"Meine Lehrer mögen mich". Soziale Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht in der Grundschule. Befunde aus dem Pilotprojekt "Inklusive Grundschule" im Land Brandenburg
Paralleltitel"My teachers like me". Social integration of children with special educational needs in inclusive classes. Findings from the pilot project "Inclusive Primary Schools" in the German state of Brandenburg
Autoren GND-ID ORCID; GND-ID; GND-ID ORCID; GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungDie deutsche Schule 110 (2018) 2, S. 124-137 ZDB
Dokument  (246 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Begleituntersuchung; Längsschnittuntersuchung; Emotion; Selbstkonzept; Wohlbefinden; Akzeptanz; Soziale Integration; Pilotprojekt; Kind; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Grundschule; Schüler; Unterrichtsklima; Inklusion; Regressionsanalyse; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Brandenburg; Deutschland
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Sonderpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Brandenburg startete im Schuljahr 2012/2013 das Pilotprojekt "Inklusive Grundschule" (PING). 35 dieser Pilot-Grundschulen wurden wissenschaftlich begleitet (vgl. Spörer, Schründer-Lenzen, Vock & Maaz, 2015). In diesem Beitrag berichten wir Befunde zum sozialen Selbstkonzept, wie die Kinder das Klassenklima erleben und wie sie sich von ihrer Lehrkraft angenommen fühlen. Untersucht wurden 1.435 Kinder in 61 inklusiven Klassen der Jahrgangsstufen 2 und 3. Es finden sich keine durchgängigen Nachteile bei Selbstkonzept und erlebtem Klassenklima für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF), jedoch fühlen sich diese weniger von ihren Lehrkräften angenommen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Brandenburg started the pilot project "Inclusive Primary Schools" (PING) in the school year 2012/2013. 35 of these pilot primary schools were scientifically supported (cp. Spörer, Schründer-Lenzen, Vock & Maaz, 2015). In this article we report findings on the social self-concept, how children experience the class climate, and how they feel accepted by their teachers. The study examined 1,435 children in 61 inclusive 2nd and 3rd grade classes. There are no consistent disadvantages regarding self-concept and experienced class climate for children with special educational needs, but they feel less accepted by their teachers. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftDie deutsche Schule Jahr: 2018
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am31.01.2023
QuellenangabeVock, Miriam; Gronostaj, Anna; Kretschmann, Julia; Westphal, Andrea: "Meine Lehrer mögen mich". Soziale Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht in der Grundschule. Befunde aus dem Pilotprojekt "Inklusive Grundschule" im Land Brandenburg - In: Die deutsche Schule 110 (2018) 2, S. 124-137 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260061 - DOI: 10.25656/01:26006
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)