Detailanzeige
Originaltitel |
Multiprofessionelle Teams in altersgemischten Klassen. Ein Konzept für integrativen Unterricht |
---|---|
Paralleltitel | Multi-professional teams in age-heterogeneous classrooms. Problems and solutions from a teacher perspective |
Autor |
Stähling, Reinhard ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 45-55 ![]() |
Dokument | Volltext (9.619 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Förderung; Kind; Schulanfang; Schulkindergarten; Grundschule; Lehrer; Verhaltensauffälligkeit; Lernbehinderung; Teamteaching; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Behinderung; Sonderschule; Sonderpädagoge; Sozialpädagoge; Fallbeispiel; Heterogenität; Integration; Kooperation; Gruppe <Soz>; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Förderung der Schülerinnen und Schüler gelingt umso besser, je mehr LehrerInnen der Grundschule, der Sonderschule und SozialpädagogInnen die Lernsituation der Kinder und ihre eigene Arbeitssituation gemeinsam gestalten und verantworten. Dieses theoretische Konzept wird durch ein anschauliches Beispiel überzeugend bestätigt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The cooperation of primary school teachers, teachers of special education and social workers to jointly organise and arrange the learning situation for pupils and their own worksituation has a great impact on the support of pupils. This theoretical concept is convincingly confirmed by an illustrative example. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2004 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 26.10.2023 |
Quellenangabe | Stähling, Reinhard: Multiprofessionelle Teams in altersgemischten Klassen. Ein Konzept für integrativen Unterricht - In: Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 45-55 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274011 - DOI: 10.25656/01:27401 |