Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Schulentwicklungsforschung in der "neuen Reformphase". Paradigmenwechsel, andere Nomenklatur, Aktivismus oder Marginalisierung?
ParalleltitelSchool development in the "new phase of reform?" Paradigm change, different nomenclature, activism or marginalization?
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 93 (2001) 3, S. 302-316 ZDB
Dokument  (9.594 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):"Die aktuellen Tendenzen in der Schulentwicklung können die erziehungswissenschaftliche Forschung in arge Schwierigkeiten bringen: Die Diskussion ist von kaum aufgearbeiteten Widersprüchen und nicht geklärten strukturellen Zusammenhängen geprägt, setzt aber gleichwohl auf ungedeckte Versprechungen und eine zweifelhafte Adaption betriebswirtschaftlicher Theoreme." Die Problematik wird mit folgenden Fragestellungen angegangen: 1. Schulentwicklung durch Konsens: der neue Weg? 2. Worin besteht das Theorie- und Wissensdefizit in der Schulentwicklungsforschung als Reformproblem? 3. Flucht nach vorn: Schulentwiklungsforschung unter praktischem Handlungszwang? 4. Schulentwicklungsforschung auf dem Weg zum ausweglosen Scheideweg? (DIPF/Sch.)
Abstract (Englisch):Which consequences result from the current tendencies in school-development for the image of educational sciences? The present discussions imply many antagonisms and a lot of ignorance about structural conditions. Until now, the tensions between theory and knowledge are answered with uncovered promises and the questionable application of management theories. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am20.11.2023
QuellenangabeHeinrich, Martin: Schulentwicklungsforschung in der "neuen Reformphase". Paradigmenwechsel, andere Nomenklatur, Aktivismus oder Marginalisierung? - In: Die Deutsche Schule 93 (2001) 3, S. 302-316 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275725 - DOI: 10.25656/01:27572
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen