| Titel |
Abitur und Abituraufsätze zwischen 1882 und 1972. Prüfungspraktiken, professionelle Debatten und Aufsatztexte |
|---|
| Weitere Beteiligte | Kämper-van den Boogaart, Michael [Hrsg.] ; Reh, Sabine [Hrsg.] ; Schindler, Christoph [Hrsg.] ; Scholz, Joachim [Hrsg.]  |
|---|
| Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 350 S. |
|---|
| Dokument |
Volltext
(12.839 KB) |
|---|
| Lizenz des Dokumentes |
|
|---|
| Schlagwörter (Deutsch) | Abitur; Abiturprüfung; Aufsatz; Historische Bildungsforschung; Schulgeschichte; Historische Quelle; Deutschunterricht; Gesetzgebung; Abiturient; Bürokratie; Bildungsgeschichte; Gymnasium; Abschlussprüfung; Analyse; Akte; Schüler; Literaturunterricht; Literatur; Interpretation; Lehrerbildung; Gymnasiale Oberstufe; Sachlichkeit; Fachlichkeit; Aufsatzbeurteilung; Fachdidaktik; Prüfungsordnung; Prüfung; Transkription; Digitalisierung; Infrastruktur; Forschungsdaten; Ontologie; Datenmanagement; Computerprogramm; Zentrale Prüfung; Modernisierung; Bewertung; Technik; Archivalie; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Deutschland-Französische Besatzungszone; Bayern; Preußen; Berlin-West; Deutschland-BRD |
|---|
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Schulpädagogik |
|---|
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
|---|
| ISBN | 978-3-7815-6052-9; 978-3-7815-2609-9; 9783781560529; 9783781526099 |
|---|
| Sprache | Deutsch |
|---|
| Erscheinungsjahr | 2023 |
|---|
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
|---|
| Abstract (Deutsch): | Die Beiträge des Bandes präsentieren zentrale Befunde des von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Projekts „Abiturprüfungspraxis und Abituraufsatz 1882 bis 1972“. Auf der Basis eines umfangreichen und in einer digitalen Forschungsumgebung bearbeiteten Korpus deutscher Abituraufsätze wurden – ergänzt durch die Analyse weiterer Quellen – Prüfungspraktiken rekon struiert und kontextualisiert. Aufgearbeitet wurden sowohl bildungshistorische, juristische und administrative Konstellationen als auch fach- und schreibdidaktische Paradigmen, die einen historischen Blick auf die sogenannte Königsdisziplin der Abiturprüfung eröffnen, die ihre Rolle auch gegenwärtig im Streit um die Erwerbsbedingungen der Allgemeinen Hochschulreife behauptet. (DIPF/Orig.) |
|---|
| enthält Beiträge: | Einleitung |
|---|
| Verordnete Prüfung. Gesetzliche Vorgaben zum Abitur und zur Prüfung im Fach Deutsch (Bayern, Preußen und West-Berlin) |
|---|
| Ritualisierte Bürokratie. Die Papiertechnologien der Reifeprüfung |
|---|
| Der Abiturient. Eine historische Subjektform |
|---|
| Die Einführung zentraler Prüfungen in der französischen Besatzungszone (1945-1949). Prüfungspraktiken und das Schreiben über Literatur |
|---|
| Reifeprüfungsaufsätze als Quellen historischer Forschung |
|---|
| Vom literarischen Aufsatz zur Literaturanalyse. Der Wandel literaturbezogenen Schreibens im Zeitraum 1882-1972 |
|---|
| Der 'Schulgermanist' Robert Ulshöfer und die Gymnasiallehrerbildung – konservative pädagogische Positionen in der Bundesrepublik Deutschland |
|---|
| Sachlichkeit und Fachlichkeit in der Oberstufe. Erika Essens Vorschläge zu einer Modernisierung des Deutschunterrichts und die Antwort der 'kommunikativen Wende' |
|---|
| Aufsatzmethodik in der Diskussion. Das Genre des dialektischen Besinnungsaufsatzes in der didaktischen Publizistik der 1950er und 1960er Jahre |
|---|
| Korrigieren, Kommentieren und Beurteilen des deutschen Abituraufsatzes am Beispiel eines Westberliner Gymnasiums in den 1950er Jahren |
|---|
| "Der Gedankenführung fehlt logische Straffheit" – Technik als Fluch. Einblicke in Abituraufsätze aus dem Jahr 1953 |
|---|
| Prüfungsakten in Schulen und ihre Überlieferung |
|---|
| Die Transkription von Abituraufsätzen |
|---|
| Digitale Forschungsinfrastrukturen. Potentiale virtueller Forschungsumgebungen für die Bereitstellung und Analyse von Abituraufsätzen |
|---|
| Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
|---|
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
|---|
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
|---|
| Eintrag erfolgte am | 20.12.2023 |
|---|
| Quellenangabe | Kämper-van den Boogaart, Michael [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Schindler, Christoph [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Abitur und Abituraufsätze zwischen 1882 und 1972. Prüfungspraktiken, professionelle Debatten und Aufsatztexte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 350 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283113 - DOI: 10.25656/01:28311; 10.35468/6052 |
|---|